Auf iPhones (ab iOS 14) und Android-Geräten (ab Android 12) erscheint manchmal ein kleiner, farbiger Punkt in der Statusleiste. Diese Anzeige ist ein zentrales Datenschutz-Feature: Sie soll Nutzer sofort informieren, wenn Kamera oder Mikrofon aktiviert sind – manchmal auch bei der Nutzung des GPS.

So deuten Sie die Signale richtig

Die Bedeutung der Punkte ist bei den Betriebssystemen leicht unterschiedlich:

  • iPhone:
    • Grüner Punkt: Die Kamera ist aktiv (eventuell zusammen mit dem Mikrofon).
    • Oranger Punkt: Nur das Mikrofon ist in Benutzung.
  • Android:
    • Grüner Punkt: Zeigt an, dass Kamera und/oder Mikrofon (und manchmal auch der Standort) genutzt werden.

Um genau zu sehen, welche App dahintersteckt, tippen Sie einfach auf den Punkt oder ziehen Sie die Statusleiste herunter. iPhone-Nutzer finden die Information im Kontrollzentrum, Android-Nutzer zusätzlich im Privatsphäredashboard.

Wann wird der Punkt zum Warnsignal?

Es ist völlig normal, dass der Punkt während eines Videoanrufs, beim Fotografieren oder Telefonieren aufleuchtet. Kritisch wird es, wenn er ohne erkennbaren Grund erscheint. In diesem Moment könnte eine App ohne Ihr Wissen im Hintergrund aufnehmen, oder es könnte sogar Schadsoftware am Werk sein.

Das sollten Sie tun, wenn der Punkt grundlos leuchtet

Bewahren Sie Ruhe und gehen Sie schrittweise vor:

  1. App identifizieren: Ziehen Sie die Statusleiste herunter. Dort wird Ihnen die aktive App angezeigt.
  2. App sofort beenden: Schließen Sie die verdächtige App umgehend (über den App-Switcher beim iPhone bzw. die Multitasking-Ansicht bei Android).
  3. Berechtigungen entziehen: Gehen Sie in den Einstellungen zu den Berechtigungen. Unter iPhone finden Sie diese unter "Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit". Bei Android-Geräten gehen Sie zu "Einstellungen → Sicherheit & Datenschutz → Berechtigungsmanager". Entziehen Sie dort der App die Rechte für Kamera und Mikrofon.
  4. Auf Schadsoftware prüfen: Bei Android können Sie im Verdachtsfall einen Virenscanner zurate ziehen. iPhones sind durch das geschlossene System weniger anfällig.
  5. Extremfall: Zurücksetzen: Sollte das Gerät weiterhin auffälliges Verhalten zeigen, sichern Sie Ihre wichtigen Daten und setzen Sie es auf die Werkseinstellungen zurück.

Hintergrund: Warum es diese Anzeige gibt

Eingeführt wurden die Indikatoren als Reaktion auf Skandale, bei denen bekannt wurde, dass etliche Apps – darunter scheinbar harmlose Taschenlampen-Apps – heimlich Daten sammelten und weiterverkauften. Apple und Google haben daraufhin diese farbigen Punkte als festen Bestandteil in ihre Betriebssysteme integriert, um Ihnen die Kontrolle über Ihre sensibelsten Daten zurückzugeben.