Das Londoner Unternehmen Nothing hat mit dem Phone (3a) Lite sein bisher günstigstes Smartphone auf den Markt gebracht. Das Modell richtet sich an Nutzer, die ein besonderes Design, solide Leistung und langfristige Software-Updates zu einem Preis von unter 300 Euro schätzen.
Charakteristisches Design in reduzierter Form
Auch das Nothing Phone (3a) Lite setzt auf das markentypische transparente Design, das jedoch etwas vereinfacht wurde. Das auffällige „Glyph Interface“ an der Rückseite wird durch eine einzelne, vielseitige LED ersetzt, die für Benachrichtigungen oder als Countdown-Anzeige für die Kamera dient. Das Gehäuse aus Glas und Aluminium ist nach IP54 gegen Spritzwasser geschützt. Erhältlich ist das Smartphone in den Farben Schwarz und Weiß.
Großes und helles AMOLED-Display
Das Smartphone verfügt über ein 6,77 Zoll großes AMOLED-Display mit FHD+-Auflösung. Eine Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für flüssige Darstellungen. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits bleibt der Bildschirm auch bei Sonneneinstrahlung gut lesbar. Zudem reduziert eine hohe PWM-Frequenz von 2.160 Hz das Flackern und schont so die Augen.
Leistungsstarke Hardware mit großem Speicher
Angetrieben wird das Nothing Phone (3a) Lite vom MediaTek Dimensity 7300 Pro mit 8 Kernen. Der Arbeitsspeicher beträgt 8 GB RAM, der sich virtuell auf bis zu 16 GB erweitern lässt. Der interne Speicher steht wahlweise mit 128 GB oder 256 GB zur Verfügung und kann über eine microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitert werden.
Vielseitiges Kamera-Setup
Die Triple-Kamera auf der Rückseite wird von einer 50-MP-Hauptkamera mit großem 1/1,57-Zoll-Sensor angeführt. Ergänzt wird sie durch einen 8-MP-Ultraweitwinkel-Sensor. Eine weitere 2-MP-Kamera rundet das Setup ab. Für Selfies und Videoanrufe steht eine 16-MP-Frontkamera zur Verfügung, die auch 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Software-Seitig stehen unter anderem ein Nacht- und ein Porträtmodus zur Verfügung.
Langlebiger Akku und langfristige Software-Updates
Ein 5.000-mAh-Akku soll für eine Laufzeit von bis zu zwei Tagen sorgen. Geladen wird per USB-C mit bis zu 33 Watt. Das Gerät unterstützt zudem die 5-Watt-Rückladefunktion. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Nothing OS 3.5 auf Basis von Android 15. Nothing garantiert drei große Android-Version-Updates und sechs Jahre Sicherheits-Updates.