Samsung hat im Zuge der Finanzergebnisse fürs zweite Quartal 2025 einen konkreteren Ausblick auf die zweite Jahreshälfte gegeben. Neben einem vorgezogenen Start des Galaxy S25 FE kündigt das Unternehmen neue Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle, erweiterte Tablets sowie ungewöhnliche Geräteformen wie ein Tri-Fold-Smartphone und ein XR-Headset an.

Galaxy S25 FE: früherer Start, bewährte Technik

Das Galaxy S25 FE soll das Momentum der neuen Foldables nutzen und deutlich früher kommen als sein Vorgänger. Während das S24 FE im September 2024 auf den Markt kam, wird das S25 FE nun bereits zwischen August und Anfang September 2025 erwartet. Gerüchte nennen einen Exynos-2400-Chip und 8 GB RAM — Leistung, die auf dem Papier solide wirkt. Ob Samsung die Kritikpunkte der Vorgänger-Generation, etwa die Preisgestaltung gegenüber dem Standardmodell, adressiert, ist bislang unklar.

Mehr Modelle in der Galaxy-A-Reihe

Im Einsteiger- und Mittelklassesegment plant Samsung eine Ausweitung der Galaxy-A-Serie. Nach dem erfolgreichen Galaxy A16, das laut Marktdaten 2025 zu den meistverkauften Samsung-Modellen zählt, könnte etwa ein Galaxy A17 folgen. Die neuen A-Modelle setzen verstärkt auf KI-Features und bieten langfristige Software-Versorgung: sechs Jahre Android- und Sicherheitsupdates, wie sie bereits bei A26, A36 und A56 eingeführt wurden.

Tablets mit KI-Fokus

Auch im Tablet-Bereich treibt Samsung die Produktpflege voran: Die Galaxy-Tab-S11-Serie soll in den kommenden Monaten starten und mit erweiterten KI-Funktionen aufwarten. Zum Vergleich: Die Galaxy-Tab-10-Serie war im September 2024 erschienen.

Tri-Fold und XR: Experimente mit neuen Formfaktoren

Technisch wagt Samsung Neues: Beim Unpacked-Event 2025 zeigte der Hersteller ein Tri-Fold-Smartphone — ein Foldable mit doppelter Faltung — das noch dieses Jahr in den Handel kommen könnte. Berichten zufolge ist ein Marktstart zunächst nur in China und Südkorea möglich, um das Gerät regional zu testen. Parallel arbeitet Samsung am XR-Headset „Project Moohan“ mit Android XR und einem Snapdragon-XR2+-Gen-2-Chip, das Mixed-Reality-Funktionen bieten soll.

Fazit

Samsungs Ausblick für die zweite Jahreshälfte 2025 wirkt ambitioniert: Ein früheres S25 FE, intelligentere A-Modelle, neue Tablets sowie experimentelle Hardware wie ein Tri-Fold-Folding und ein XR-Headset zeigen ein breites Innovationsportfolio. Interessenten sollten jedoch beachten, dass nicht alle angekündigten Modelle zwangsläufig in allen Regionen — etwa Deutschland — erhältlich sein werden.