Xiaomis Submarke Redmi steht seit Jahren für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem neuen Redmi Note 14 Pro 5G will das Unternehmen diese Tradition fortsetzen. Das Smartphone bietet zahlreiche Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis und positioniert sich neben der Basisversion Note 14 und dem Topmodell Note 14 Pro+ 5G in der aktuellen Generation.
Design: Schlank, geschwungen und robust
Gegenüber dem kantigen Vorgänger setzt das Note 14 Pro auf ein konisch geschwungenes Design mit weicheren Kanten. Ein markantes Merkmal ist das neu positionierte, kreisförmige Kameramodul mittig auf der Rückseite – ein ästhetischer, aber für die Bedienung gewöhnungsbedürftiger Schritt. Besonders ins Auge fällt das schillernde Korallengrün unseres Testgeräts, dessen opaleszierender Farbton je nach Lichteinfall changiert. Mit nur 190 Gramm und schmalen Rändern fühlt sich das große 6,67-Zoll-Display überraschend handlich an. Robustheit wird durch IP68-Zertifizierung (Staub-/Wasserschutz) und Corning Gorilla Glass Victus 2 auf dem Display garantiert. Eine schwarze Silikonhülle und eine vormontierte Schutzfolie liegen bei.
Display & Sound: Ein Highlight
Der 6,67-Zoll CrystalRes AMOLED-Bildschirm ist ein echtes Argument für das Note 14 Pro. Mit einer 1,5K-Auflösung (2712 x 1220 Pixel), einer Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssiges Scrollen und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 3000 nits überzeugt er in allen Belangen. Das Kontrastverhältnis von 5.000.000:1 sorgt für satte, lebendige Farben – ideal für Filme auf Netflix, YouTube & Co. Die Dolby Atmos-Stereolautsprecher liefern einen erstaublich klaren und räumlichen Sound, auch wenn bei hoher Lautstärke Grenzen erreicht werden. Praktisch: Eine Einstellung erlaubt es, die 120 Hz gezielt nur für bestimmte Apps zu aktivieren, um Akku zu sparen.
Kameras: 200 MP im Fokus
Die Hauptattraktion ist die 200-Megapixel-Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv und optischer Bildstabilisierung (OIS), unterstützt durch KI-Technologie (End-to-End AI Remosaic). Sie liefert unter den meisten Bedingungen klare, natürlich wirkende Aufnahmen mit guter Detailfülle – besonders der 200-MP-Modus beeindruckt. Ergänzt wird sie durch ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, das für Panoramen praktisch ist, und eine eher enttäuschende 2-MP-Makrokamera, die nur bei optimalem Licht überzeugt. Die 20-MP-Selfie-Kamera hinter dem Display überrascht positiv mit tiefgründigen und schmeichelhaften Porträts. Besonders lobenswert ist der effektive Nachtmodus, der Szenen bei wenig Licht natürlich ausleuchtet.
Akku & Laden: Langlaufend, etwas langsamer geladen
Der große 5.110-mAh-Akku bietet zuverlässig Ausdauer für einen bis anderthalb Tage – auch bei intensiver Nutzung. Im PCMark-Test hielt er solide 13 Stunden und 24 Minuten durch. Der mitgelieferte 45-Watt-Ladeadapter lädt deutlich langsamer als der 67-Watt-Adapter des Vorgängers. Dennoch sind 15 Minuten für 33% und 30 Minuten für 64% immer noch respektabel. Die langsamere Ladegeschwindigkeit ist ein spürbarer Kompromiss.
Software & Updates: HyperOS auf Android 14
Das Note 14 Pro läuft mit HyperOS auf Android 14. Optisch und funktional unterscheidet es sich kaum vom Vorgänger-MIUI: funktional, aber wenig aufregend. Nützliche Features wie das erweiterte Kontrollzentrum und die Themes-App zur Anpassung sind enthalten. Mit an Bord sind auch Google-KI-Tools wie Gemini (Chatbot) und Circle to Search; KI-Bildbearbeitungsfunktionen (AI Erase Pro, AI Image Expansion) folgen per Update. Xiaomi verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates – gut für die Mittelklasse, aber weniger als Samsung (bis zu sechs Jahre).
Preis & Alternativen: Starker Wert, harte Konkurrenz
Das Redmi Note 14 Pro 5G (8GB RAM / 256GB Speicher) hat eine UVP von 399,90€ (ab 15.01. in Deutschland). Interessant: Bei Amazon kostet das deutlich besser ausgestattete Modell mit 12GB RAM und 512GB Speicher zeitweise ebenfalls nur 399,99€. Mediamarkt bietet das Basismodell ab 379,99€ an. Direkte Konkurrenten sind:
- Samsung Galaxy A16 5G: Ähnliche Specs, ~200€ günstiger (~199€).
- TCL 50 Pro Nxtpaper: ~275€, mit augenschonendem E-Reader-Modus, aber schwächeren Kameras.
- CMF Phone 1: Nur ~225€, exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit: Top-Budget-Handy mit kleinen Abstrichen
Besitzer eines Note 13 Pro finden kaum Upgrade-Gründe. Für alle anderen ist das Redmi Note 14 Pro 5G ein Spitzenreiter im oberen Budget-Segment. Es überzeugt mit einem herausragenden Display, einer leistungsstarken Hauptkamera, einer soliden Akkulaufzeit, guter Verarbeitung und benutzerfreundlicher Software. Die langsamere Ladegeschwindigkeit und die durchwachsenen Zusatzkameras sind die erkennbaren Kompromisse. Wer das Maximum an Speicher und RAM zum UVP des Basismodells bekommt (z.B. bei Amazon), macht ein besonders gutes Geschäft.
Technische Daten: Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
- Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
- Display: 6,67 Zoll CrystalRes AMOLED, 120 Hz, 1.5K (2712x1220 Pixel), 3000 nits Spitzenhelligkeit, Gorilla Glass Victus 2
- Prozessor: Mediatek Dimensity 7300 Ultra
- Arbeitsspeicher: 8GB LPDDR4X RAM (Modell auch mit 12GB erhältlich)
- Speicher: 256GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar; Modell auch mit 512GB erhältlich)
- Hauptkameras:
- 200 MP, f/1.65 (Hauptkamera mit OIS)
- 8 MP, f/2.2 (Ultraweitwinkel)
- 2 MP, f/2.4 (Makro)
- Frontkamera: 20 MP, f/2.2 (unter Display)
- Akku: 5.110 mAh, 45W kabelgebundenes Laden (Adapter inklusive)
- Anschlüsse: USB-C, Dual-SIM
- Konnektivität: 5G, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.4
- Sonstiges: IP68, Unter-Display Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- Abmessungen & Gewicht: 162,33 x 74,42 x 8,4 mm, 190 g
- Farben: Mitternachtsschwarz, Korallengrün, Lavendelviolett