Neuesten Berichten zufolge plant Samsung, sein innovatives Tri-Foldable-Smartphone in deutlich mehr Ländern auf den Markt zu bringen als zunächst angenommen. Während frühere Gerüchte von einem exklusiven Launch nur in China und Südkorea ausgingen, deuten sich nun Anzeichen für eine breitere internationale Verfügbarkeit an.

Ausstattung auf Flaggschiff-Niveau

Das Gerät, voraussichtlich Galaxy Z TriFold genannt, soll technisch voll überzeugen. Im Hersteller könnte der leistungsstarke Snapdragon 8 „Elite for Galaxy“-Chipset arbeiten, unterstützt von bis zu 16 GB RAM und mindestens 256 GB internem Speicher.

Das Herzstück ist ein faltbares 10-Zoll-OLED-Hauptdisplay, das sich in drei Segmente unterteilen lässt – ein Aufbau, der an frühere Konzeptstudien von Samsung Display erinnert. Für die Stromversorgung dieses komplexen Systems wird eine innovative Drei-Akku-Lösung erwartet.

Auch bei den Kameras scheint Samsung keine Kompromisse einzugehen. Geplant ist ein Triple-Kamera-System auf dem Niveau der Galaxy S Ultra-Serie, bestehend aus einer 200-MP-Hauptkamera, einem Ultraweitwinkelobjektiv und einer Telekamera mit bis zu 100-fachem Digitalzoom. Abgerundet wird die Ausstattung durch ein 6,5-Zoll-Frontdisplay, kabelloses Laden und Reverse Wireless Charging.

Präsentation bereits Ende Oktober

Die offizielle Vorstellung des Galaxy Z TriFold wird für Ende dieses Monats im Rahmen eines internationalen Technologiekongresses erwartet. Mit diesem Gerät könnte Samsung einen neuen Formfaktor im Foldable-Markt etablieren und sich direkt mit Modellen wie dem Huawei Mate XT messen. Ob das TriFold auch den Weg nach Europa findet, bleibt jedoch vorerst noch ungewiss.