Home
So findest du das perfekte Ladegerät Netzteil für Laptop
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 82
 
Dein Laptop-Ladegerät ist kaputt oder du brauchst ein Zweitgerät für unterwegs? Die Auswahl kann verwirrend sein. Passt der Stecker? Stimmen die technischen Werte? Dieser Leitfaden erklärt dir Schritt für Schritt, worauf du achten musst.
Die 4 entscheidenden Kriterien für dein Ladegerät:
- Der passende Stecker:
- Leider gibt es keinen Standard. Fast jeder Laptop-Hersteller nutzt eigene Steckertypen.
 - Hast du das Original-Ladegerät? Vergleiche den Stecker direkt. Das ist die sicherste Methode.
 - Ohne Original-Ladegerät? Finde die Modellnummer deines Laptops (meist auf der Unterseite). Gib sie zusammen mit dem Suchbegriff "Ladegerät Stecker" oder "Netzteil Stecker" in eine Suchmaschine ein. In den Ergebnissen findest du meist Bilder oder Beschreibungen des benötigten Steckers.
 - Tipp zu Universal-Ladegeräten: Diese bieten oft mehrere Adapter. Prüfe unbedingt vor dem Kauf, ob dein spezieller Steckertyp im Set enthalten ist!
 
 - Die richtige Spannung (Ausgangsspannung - Output):
- Achtung: Hier geht es um die Ausgangsspannung in Volt (V), die vom Ladegerät zum Laptop fließt. Diese muss exakt mit der deines Original-Ladegeräts übereinstimmen!
 - Warum? Eine zu hohe Spannung kann deinen Laptop beschädigen. Eine zu niedrige Spannung führt dazu, dass er nicht lädt oder nicht richtig funktioniert.
 - Wo finde ich sie? Auf dem Aufkleber deines Original-Ladegeräts, neben "Output", "Ausgang" oder "Output V". Sie wird angegeben als Zahl gefolgt von einem "V" (z.B. 19.5V).
 - Eingangsspannung (Input) ist weniger kritisch: Sie gibt an, mit welcher Netzspannung (Steckdose) das Ladegerät zurechtkommt. In Europa sind 230V Standard. Fast alle Geräte arbeiten weltweit mit 100-240V – hier musst du selten etwas beachten.
 
 - Die notwendige Stromstärke (Ampere - A):
- Die Stromstärke (A) gibt an, wie viel Strom der Laptop maximal ziehen kann/sollte.
 - Wichtig: Das Ersatz-Ladegerät muss mindestens die gleiche oder eine höhere Stromstärke (A) liefern können wie das Original. Steht auf dem Original z.B. "4.7A", darf das neue Ladegerät "4.7A" oder mehr (z.B. 5A) haben.
 - Zu wenig Ampere (A): Ein Ladegerät mit zu geringer Stromstärke kann deinen Laptop nicht ausreichend versorgen – er lädt möglicherweise nur langsam oder gar nicht, besonders unter Last. Es kann überhitzen und Schaden nehmen.
 - Mehr Ampere (A) ist kein Problem: Dein Laptop nimmt sich nur so viel Strom, wie er benötigt. Ein stärkeres Netzteil ist also unbedenklich.
 
 - Die Wattzahl (W):
- Die Wattzahl (W) steht oft prominent auf neuen Ladegeräten und beschreibt deren Leistung.
 - Berechnung: Watt (W) = Spannung (V) * Stromstärke (A). Hast du also ein Original-Ladegerät mit 19.5V (V) und 4.7A (A), rechnest du: 19.5V * 4.7A = 91.65W → abgerundet etwa 90W.
 - Die Regel: Das Ersatz-Ladegerät sollte mindestens die gleiche Wattzahl haben wie das Original. Eine höhere Wattzahl (z.B. 120W statt 90W) ist in Ordnung, eine niedrigere (z.B. 65W statt 90W) kann zu Problemen führen (wie bei zu geringer Stromstärke).
 - Vorteil der Wattzahl: Sie fasst Spannung und Stromstärke in einer Zahl zusammen. Passt Stecker und Spannung und hat das Ersatzgerät ausreichend Watt, ist die Stromstärke automatisch hoch genug (da W = V * A).
 
 
Merke: Die Kombination aus passendem Stecker, exakter Ausgangsspannung (V) und ausreichender Stromstärke bzw. Wattzahl (A/W) ist entscheidend. Orientiere dich immer zuerst am Original-Ladegerät oder an den Herstellerangaben für dein spezifisches Laptop-Modell.
JBL Startet Sommeraktion „Dein Sommer – Dein JBL!“
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 165
 
Pünktlich zum Beginn der warmen Jahreszeit startet JBL die Sommeraktion „Dein Sommer – Dein JBL!“. Das Angebot umfasst eine breite Palette an Produkten für jeden Sommer-Sound – von robusten tragbaren Lautsprechern über komfortable Kopfhörer bis hin zu leistungsstarken Gaming-Headsets und immersiven Soundbars.
- JBL Boombox 3: Der Power-Sound für draußen
Der ideale Outdoor-Begleiter: Die JBL Boombox 3 überzeugt als robuster Bluetooth-Lautsprecher mit IP67-Zertifizierung, die ihn wasser- und staubdicht macht. Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden sorgt sie für ununterbrochenen Musikgenuss. Ihr kraftvoller Sound mit 180 Watt Gesamtleistung kommt von zwei Hochtönern, zwei Mitteltönern und einem Subwoofer. Praktischer Zusatz: Der integrierte Akku fungiert auch als Powerbank. - JBL PartyBox 120: Die komplette Partylösung
Für die perfekte Sommerparty bietet die JBL PartyBox 120 nicht nur den typischen kraftvollen JBL-Sound, sondern auch eine dynamische Lightshow mit Sternenlichtern, Lichtspuren und Stroboskop-Effekten. Bluetooth 5.3 ermöglicht eine stabile Verbindung. Der kräftige Klang (160 Watt) wird von zwei Breitbandlautsprechern und zwei Subwoofern erzeugt. Auch bei voller Leistung hält der Akku der IPX4-zertifizierten Partybox bis zu 12 Stunden durch. - JBL Tune Flex & JBL Tune 720BT: Premium-Klang für unterwegs
Für täglichen Musikgenuss und lange Hörsessions stellt JBL zwei neue Kopfhörer-Modelle vor:- Die JBL Tune Flexsind In-Ear-Kopfhörer mit aktivem Noise-Cancelling und dem charakteristischen JBL Signature Sound. 600mAh Akku für JBL Tune Flex.
 - Die JBL Tune 720BT Over-Ear-Kopfhörer punkten mit noch mehr Komfort, adaptivem Noise-Cancelling und einer außergewöhnlich langen Akkulaufzeit von bis zu 76 Stunden.
 
 - JBL Quantum 910 Wireless: Das Headset für intensives Gaming
Gamer erhalten mit dem JBL Quantum 910 Wireless Headset ein immersives Spielerlebnis. Wichtige Features wie Headtracking und aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sorgen für maximale Konzentration. Die innovative QuantumSphere 360-Technologie steigert das Realitätsgefühl zusätzlich. - JBL Bar 300: Kinofeeling für die eigenen vier Wände
Für ein beeindruckendes Heimkino-Erlebnis auch auf kleinem Raum sorgt die kompakte JBL Bar 300 Soundbar. Mit Virtual Dolby Atmos-Technologie, vier ovalen Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern liefert sie bis zu 260 Watt Gesamtleistung. Sie bietet flexible Anschlussmöglichkeiten via HDMI eARC und optischem Audioeingang (Toslink) sowie drahtlose Verbindungen über WLAN und Bluetooth 5.0. 
JBL Bluetooth Lautsprecher Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für JBL günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Ihr Samsung-Handy lädt langsam? Mögliche Ursachen und Lösungen
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 159
 
Lädt Ihr Samsung-Smartphone plötzlich deutlich langsamer als gewohnt, obwohl Sie nichts geändert haben? Hier finden Sie die häufigsten Gründe und praktische Lösungen.
1. Hardware prüfen: Das richtige Zubehör
- Defektes Kabel oder Netzteil testen: Die häufigste Ursache sind defekte Komponenten. Testen Sie Ladekabel und Netzteil systematisch, z. B. mit einem anderen funktionierenden Gerät. (Link zum detaillierten Testvorgehen einfügen)
 - Ladebuchse meist unkritisch: Dank der geschützten Bauweise des USB-C-Anschlusses bei Samsung-Geräten ist eine verschmutzte Ladebuchse selten der Grund für langsames Laden. Nur bei komplettem Ladestopp lohnt eine vorsichtige Reinigung.
 - Passendes Ladezubehör verwenden:
- Leistung (Watt) prüfen: Ältere oder inkompatible Netzteile liefern oft zu wenig Strom. Prüfen Sie die Watt-Angabe (W) auf dem Netzteil und vergleichen Sie sie mit den Anforderungen Ihres Modells (siehe Handbuch). Ein zu schwaches Netzteil bremst den Ladevorgang.
 - Schnellladefunktion nutzen: Neuere Samsung-Modelle (Galaxy S, A, Note Serie) unterstützen Schnellladung. Diese funktioniert nur mit einem kompatiblen Schnellladegerät (z. B. 25W) und aktivierter Schnellladefunktion im Handy. Ohne passendes Zubehör lädt das Gerät nur mit Standardgeschwindigkeit.
 
 
2. Software & Stromverbrauch: Hintergrundaktivitäten reduzieren
- Hintergrund-Apps: Aktive Apps – selbst im Hintergrund – verbrauchen Strom (z. B. durch Datensynchronisation, Push-Benachrichtigungen). Dieser Verbrauch kann das Aufladen verlangsamen.
 - Temporärer Datensparmodus: Deaktivieren Sie vorübergehend den Hintergrunddatenverkehr: Gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen > Datennutzung und aktivieren Sie den Datensparmodus. (Pfad kann je nach Android-Version leicht variieren).
 
3. Tipp für bestimmte Modelle (z. B. Galaxy S10, A40, S23, A54...): Schnellladung aktivieren
- Einstellung prüfen: Bei unterstützten Modellen muss die Schnellladefunktion manuell eingeschaltet sein. Prüfen Sie: Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Akkueinstellungen > Schnellkabelaufladung (Pfad und Bezeichnung können variieren).
 - Voraussetzung: Diese Einstellung wirkt nur in Kombination mit einem kompatiblen Schnellladegerät.
 
Hinweis: Die Warnung "Langsames Aufladen"
- Meldung verstehen: Erscheint dieser Hinweis, bedeutet das:
- Der Stecker sitzt möglicherweise nicht richtig in der Buchse. Lösung: Stecker neu einstecken.
 - Sie verwenden ein Netzteil mit zu geringer Leistung (z. B. nur 10W) für ein Gerät, das Schnellladung unterstützt und mehr Strom benötigt. Lösung: Verwenden Sie ein Netzteil mit der empfohlenen Watt-Zahl (siehe Handbuch, oft 25W oder mehr für schnelles Laden).
 
 
Zusammenfassung:
- Testen Sie zuerst Kabel und Netzteil.
 - Verwenden Sie ein Netzteil mit ausreichender Leistung (Watt).
 - Nutzen Sie bei neueren Modellen ein Schnellladegerät und aktivieren Sie die Schnellladefunktion im Menü.
 - Reduzieren Sie bei Bedarf den Hintergrunddatenverbrauch während des Ladens.
 - Überprüfen Sie bei der Warnmeldung den Sitz des Steckers und die Leistung Ihres Netzteils.
 
Samsung Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Samsung günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
iOS 19: VisionOS-Inspiration und KI-Upgrades revolutionieren Apples Betriebssystem
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 112
 
Laut Brancheninsidern steht iPhone-Nutzern mit iOS 19 das umfassendste Design-Update seit einem Jahrzehnt bevor. Das Update soll Elemente des visionOS aus der Apple Vision Pro adaptieren und damit eine neue Ära der iPhone-Bedienung einläuten.
Luftiges Design meets Hightech-Funktionen
Das Konzeptvideo der renommierten Plattform FrontPageTech zeigt radikale visuelle Veränderungen:
- Schwebende Interface-Elemente mit Glas-Effekten
 - Dynamische App-Icons in organischen Rundungen
 - Raumtiefe durch mehrschichtige Transparenzeffekte
 - Vereinfachte System-Apps mit Fokus auf Essential-Funktionen
 
Besonders die komplett neu gestaltete Kamera-App und das holografisch wirkende Kontrollzentrum verdeutlichen den Paradigmenwechsel hin zu einer "digitalen Leichtigkeit".
Siri 2.0: Der KI-Durchbruch
Dank "Apple Intelligence" soll sich Sprachsteuerung fundamental wandeln:
- Kontextsensitive Assistentenfunktionen
 - Bildschirminhaltserkennung in Echtzeit
 - Mehrstufige Befehlsketten ("Bestell mir ein Uber zum Termin in Calendar")
 - Exklusiv für A17-Chip-Geräte (iPhone 15 Pro/Ultra)
 
Innovationen für globalen Nutzen
Das Update könnte wegweisende Funktionen einführen:
- AirPods Live-Translate
Echtzeit-Übersetzungen für 40+ Sprachen direkt im Ohrhörer – ideal für Geschäftsreisende und Multikulti-Alltag. - Android-Brückenschlag
Durch RCS-Standard kommen erstmals Android-typische Features: 
- Nachrichtenkorrekturen
 - Lesebestätigungen
 - Militärgrad-Verschlüsselung
 
- Health 4.0
Der KI-Coach analysiert Vitaldaten kombiniert mit: 
- Umweltfaktoren
 - Workout-Historie
 - Ernährungsprotokollen
 
Design-Philosophie: Digitales Zen
Wie aus vertrauenswürdigen Quellen bekannt wurde, verfolgt Apple drei Kernprinzipien:
- Reduktion (Wegfall überflüssiger UI-Elemente)
 - Immersion (Inhalte rücken in den Fokus)
 - Haptik 2.0 (Neue Feedback-Vibrationen für Interaktionen)
 
Apple Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Apple günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Seite 19 von 53