Home
Samsung Beendet Support für Galaxy Note 20: Das Müssen Besitzer Wissen
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 169
 
Samsung möchte im Foldable-Markt aufschließen und soll neuen Berichten zufolge mit dem Galaxy Z Fold 7 das bislang dünnste faltbare Smartphone planen. Reicht es, um mit Honor, Oppo und Co. zu konkurrieren?
Nicht nur das Samsung Galaxy S25 Edge, sondern auch das Samsung Galaxy Z Fold 7 soll besonders schmal gebaut sein. Entsprechende Aussagen hört man bereits seit Monaten aus der Gerüchteküche schallen. Jetzt, wo wir uns mit großen Schritten der offiziellen Enthüllung des faltbaren Galaxys nähern – wohl schon im Sommer soll es so weit sein – sind neue konkrete Maße des Smartphones durchgesickert.
Der bekannte Samsung-Leaker IceCat (ehemals Ice Universe) erklärt über einen Post auf X, dass das Samsung Galaxy Z Fold 7 aufgeklappt lediglich 3,9 Millimeter dick sein soll. Zugeklappt wiederum soll das Gerät 8,9 Millimeter messen – vermutlich spielt in diesen Wert auch das Scharnier mit rein.
So dünn wäre das Samsung Galaxy Z Fold 7 im Vergleich
Das aktuell dünnste in Deutschland erhältliche Smartphone unserer Bestenliste ist das Honor Magic V3. Das Foldable ist aufgeklappt und ohne seine Kameras lediglich 4,4 Millimeter dick, während es geschlossen 9,2 Millimeter ohne und 14,9 Millimeter mit seiner Kamera misst.
Stimmen die Informationen zum Samsung Galaxy Z Fold 7, wäre der südkoreanische Falter zu seinem Erscheinen das dünnste Smartphone auf dem deutschen Markt. Selbst weltweit betrachtet würde Samsung neue Bestwerte erzielen. Das Oppo Find N5, welches wir auf dem MWC bereits ausprobieren konnten, misst aufgeklappt lediglich 4,2 Millimeter. Schade nur, dass das Gerät bislang nicht in Europa erschienen ist. Selbst dann würde Samsung den aktuellen Rekordhalter jedoch in die Tasche stecken.
Bislang hat Samsung noch keine offiziellen Informationen zu den technischen Daten oder auch nur der Existenz eines Samsung Galaxy Z Fold 7 preisgegeben. Ob es also tatsächlich über ein derart dünnes Gehäuse verfügen wird und welche Abstriche Nutzer dafür in Kauf nehmen müssen, bleibt also noch abzuwarten.
Der Akku soll laut IceCat aber schon mal nicht unter der schmalen Architektur leiden. Wie schon im Vorgänger soll ein 4.400 mAh großer Akku mit "neuer Ladetechnik" verbaut sein. Vorangegangene Berichte sprachen außerdem vom Hochleistungsprozessor Snapdragon 8 Elite und von einer inneren Bildschirmdiagonale von nunmehr acht Zoll.
Samsung Handy Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Samsung günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Kindle Paperwhite 2024: Der perfekte Begleiter für Lesebegeisterte
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 104
 
Amazon hat sein Flaggschiff unter den E-Readern weiter optimiert: Der neue Kindle Paperwhite (2024) überzeugt mit technischen Upgrades und praktischen Features für unterwegs. Wir zeigen, was das Modell zum idealen Lesegefährten macht.
Komfort trifft Technik
Das 7-Zoll-Display (ca. 18 cm) setzt neue Maßstäbe: 25% schnellere Seitenwechsel und verbesserter Kontrast lassen selbst umfangreiche Romane flüssig lesen. Die entspiegelte Oberfläche reduziert Reflexionen - perfekt für sonnige Tage am Strand oder im Park. Ein Clou: Die einstellbare Farbtemperatur passt sich von kühlem Morgenlicht bis zum warmen Abendton automatisch der Umgebung an.
Robustheit meets Mobilität
Mit nur 211 Gramm und flachem Design verschwindet der Reader selbst in Handtaschen problemlos. Die IPX8-Zertifizierung macht ihn zum wasserfesten Begleiter - ob beim Entspannen in der Badewanne oder bei plötzlichem Regen. Der 16-GB-Speicher bietet Platz für über 10.000 Bücher, während der Akku selbst Vielleser*innen bis zu 12 Wochen (bei 30 Min./Tag) begleitet.
Innovative Zusatzfeatures
• Dunkelmodus für nächtliches Lesen
• 20 anpassbare Schriftoptionen
• Sprachsteuerung per VoiceView (englisch)
• Bluetooth-Audiounterstützung für Hörbücher
• Schnellladung: 0-100% in 2,5 Stunden via USB-C
Kundenstimmen sprechen Bände
Mit 4,5/5 Sternen bei über 15.000 Bewertungen überzeugt das Modell besonders durch:
✔️ Augenschonendes Paper-White-Display
✔️ Reaktionsschnelle Touchsteuerung
✔️ Hervorragende Handhabung (einhändige Nutzung)
✔️ Langlebige Verarbeitung
Fazit: Leserevolution zum Bestpreis
Ob Wochenendtrip oder Dauerleser - hier findet jeder Buchliebhaber seinen perfekten digitalen Begleiter. Die Kombination aus Akkulaufzeit, Displaygröße und Komfort macht ihn zum klaren Spitzenreiter unter kompakten Readern.
Kindle Paperwhite Tablet Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Kindle Paperwhite günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Huawei Watch D2 : Medizinische Präzision trifft Smartwatch-Komfort
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 95
 
Die Huawei Watch D2 setzt neue Maßstäbe für Gesundheits-Smartwatches: Mit medizinisch zertifizierter Blutdruck- und EKG-Messung, einem verfeinerten Design und erweiterten Smart-Features positioniert sich der Nachfolger der Watch D als vielseitiger Gesundheitsbegleiter – wenn auch nicht ganz ohne Kompromisse.
Design: Kompakter, aber immer noch imposant
Die Watch D2 löst das klobige Erscheinungsbild ihres Vorgängers mit einem 48-mm-Aluminiumgehäuse (13,3 mm Höhe) und zwei Farbvarianten (Schwarz/Gold). Dank schlankeren Proportionen und wählbaren Armbandmaterialien (Fluorelastomer oder Leder) wirkt sie weniger wie ein Medizingerät und mehr wie eine moderne Smartwatch. Kritikpunkt bleibt die Größe: Trotz Reduktion ist sie weiterhin auffällig groß, besonders für schmale Handgelenke.
- Display-Upgrade: Das 1,82-Zoll-AMOLED-Display (480 × 480 Pixel) überzeugt mit lebendigen Farben und scharfer Darstellung.
 - Praxis-Tipp: Die integrierte aufblasbare Manschette im Armband ermöglicht schnelle Blutdruckmessungen, ist aber beim Anlegen gewöhnungsbedürftig.
 - Wasserschutz: IP68-Zertifizierung schützt vor Spritzwasser, nicht jedoch vor Tauchgängen.
 
Technik: HarmonyOS 5.0 und erweiterte Smart-Features
Mit HarmonyOS 5.0 bietet die D2 eine flüssige Bedienung und Kompatibilität mit Android/iOS. Neue Funktionen wie Bluetooth-Telefonie, Musikplayer und „Always-on“-Display heben sie vom Vorgänger ab. Allerdings fehlen LTE und Zugriff auf Huaweis AppGallery – ein Schwachpunkt gegenüber High-End-Modellen wie der Galaxy Watch 7.
- iPhone-Nutzerhinweis: Antworten auf Benachrichtigungen oder Musiksteuerung sind eingeschränkt möglich.
 - Customization: Über 80 Zifferblattdesigns, darunter health-fokussierte Varianten.
 
Gesundheitsmonitoring: Medizinische Innovation im Armband
Die Blutdruckmessung bleibt das Herzstück: Dank ambulanter 24-Stunden-Überwachung (ABPM) und kalibrierungsfreier Algorithmen liefert die D2 präzise Werte – ein klarer Vorteil gegenüber Samsung und Amazfit. Im Test lagen die Ergebnisse nahe an herkömmlichen Manschettenmessgeräten, besonders beim diastolischen Druck.
- EKG-Funktion: Medizinisch zertifiziert und vergleichbar mit Apple Watch/Polar-Geräten.
 - TruSense-System: Überwacht kontinuierlich Herzfrequenz, Stress, Hauttemperatur und Schlafqualität.
 - Praxistest: Die ABPM-Messung nachts kann störend wirken – das Aufblasen der Manschette ist hörbar.
 
Fitness & Akku: Solide Leistung mit Einschränkungen
Mit über 80 Sportmoden und GPS ist die D2 ein kompetenter Fitness-Tracker. Die Akkulaufzeit hängt stark vom Nutzungsprofil ab:
- Typisch: 5–6 Tage (ohne Always-on-Display).
 - ABPM-Modus: Reduziert auf 24 Stunden.
 - Schnellladung: 0–100 % in ca. 60 Minuten via Wireless-Charging.
 
Fazit: Für wen lohnt sich die Watch D2?
Zum Preis von 349 Euro ist die Huawei Watch D2 ideal für Gesundheitsbewusste, die präzise Blutdruckdaten ohne separates Gerät suchen. Das verbesserte Design und zusätzliche Smart-Features machen sie alltagstauglicher als die Vorgängerversion. Wer jedoch LTE oder eine kompakte Bauweise bevorzugt, muss weiterhin auf Konkurrenzmodelle setzen. Stärken:
- Medizinisch validierte Messungen
 - Großes, hochwertiges Display
 - Lange Akkulaufzeit
 
Schwächen:
- Kein LTE/AppGallery
 - Immer noch recht groß
 - Eingeschränkte iOS-Integration
 
Die Watch D2 beweist: Huawei bleibt Vorreiter bei Wearables für die Gesundheitsüberwachung – auch wenn der Weg zur perfekten All-in-One-Lösung noch etwas dauern könnte. Huawei Smartwatch Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Huawei günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Xiaomi-Handys im Test: Die besten Modelle im Überblick
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 180
 
Xiaomi beherrscht mit seiner breiten Modellpalette nahezu jede Preiskategorie – vom Premium-Flaggschiff bis zum Budget-Smartphone. Während die Topmodelle wie das Xiaomi 15 Ultra oder Xiaomi 15 mit High-End-Features glänzen, bieten Submarken wie Redmi und Poco preisbewusste Alternativen. Doch die Grenzen zwischen den Serien verschwimmen zunehmend, wie die kommenden Poco F7 Pro und F7 Ultra zeigen, die trotz Top-Chips vorerst auf Laborergebnisse warten.
Premium-Klasse: Xiaomi 15-Serie dominiert
An der Spitze thront das Xiaomi 15 Ultra – ein Technikmonster mit Snapdragon-8-Elite-Chip, das selbst im direkten Duell gegen Samsung Galaxy S24 Ultra oder Honor Magic 7 Pro überzeugt. Sein Leica-Kamerasystem setzt bei Zoomaufnahmen Maßstäbe, während das extrem helle Display und die verbesserte Akkueffizienz Alltagstauglichkeit beweisen. Das kompaktere Xiaomi 15 punktet dagegen mit ultraschnellem Laden und schlägt sogar Googles Pixel 9 Pro im Vergleich.
Vorgängermodelle halten mit
Auch die 14er-Serie bleibt relevant: Das Xiaomi 14 Ultra imponiert mit seinem 120-mm-Teleobjektiv, kann aber gegen aktuelle Flagship-Konkurrenz nur bedingt bestehen. Das Xiaomi 14T Pro überrascht als Design-Update der T-Serie: Erstmals mit Curved-Display und Wireless Charging ausgestattet, verbindet es Edeloptik mit solider Leistung. Sein Vorgänger Xiaomi 13T Pro beweist hingegen, dass auch günstigere Modelle (unter 500€) kaum Kompromisse bei Performance oder Kameraqualität machen.
Kompakte Alternativen und Dauerbrenner
Für Fans handlicher Geräte bietet das Xiaomi 14 satinierte Haptik und S24-matching-Technik, während das Xiaomi 13 als günstigere Option mit Glanzfinish und Pro-ähnlicher Leistung lockt. Das Xiaomi 13 Pro bleibt trotz seines Alters ein Allrounder – besonders seine Nachtaufnahmen und 120-Watt-Ladung sind noch immer benchmarktauglich.
Preis-Leistung: T-Serie und Submarken im Fokus
Die Einstiegsmodelle Xiaomi 14T und 13T beweisen, dass Xiaomis T-Serie technisch kaum Abstriche macht: Beide teilen sich Displayqualität und Akkulaufzeit mit ihren Pro-Varianten, unterscheiden sich hauptsächlich im Design. Das Redmi Note 14 Pro+ 5G schafft als erstes Redmi-Gerät ein "sehr gut"-Urteil und übertrumpft sogar das Xiaomi 13T bei der Akkulaufzeit. Pocos F6 Pro punktet dagegen mit Highspeed-Performance und Marmor-Optik, fehlt aber noch IP-Zertifizierung und Wireless Charging.
Fazit
Xiaomis Strategie zeigt Erfolg: Während die Ultra-Modelle technisch mit Apple und Samsung gleichziehen, sichern Series wie die T-Version oder Poco/Redmi-Linien die Mittelklasse. Entscheidend bleibt die Modellwahl – wer auf Kamera-Power und Premium-Design setzt, greift zur 15er-Serie. Budgetbewusste finden in der T-Kategorie oder bei Submarken aber kaum schwächere Alternativen.
Xiaomi Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Xiaomi günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Seite 22 von 53