Kompakt, schnell und funkelnd: Motorola setzt auf drei Säulen auf der IFA

Vonbella2020

Kompakt, schnell und funkelnd: Motorola setzt auf drei Säulen auf der IFA

Auf der IFA in Berlin zeigt Motorola, wie vielfältig die Smartphone-Welt heute ist. Statt nur auf immer größere Displays und höchste Leistung zu setzen, überrascht der Hersteller mit einer ausgewogenen Strategie für unterschiedliche Zielgruppen. Im Fokus stehen ein neues Mittelklasse-Handy, zwei Einsteigermodelle mit enormer Akkulaufzeit und ein besonders funkelndes Upgrade für ein bekanntes Klappphone.

Motorola Edge 60 Neo: Kompaktes Top-Erlebnis in der Mittelklasse

Das Highlight ist das Motorola Edge 60 Neo. Es folgt dem Trend zu handlichen, aber leistungsstarken Smartphones. Sein 6,36 Zoll großes P-OLED-Display überzeugt trotz der kompakten Bauform mit einer hohen Auflösung von 2.769 × 1.220 Pixeln. Die große Besonderheit ist die enorme Helligkeit von bis zu 3.000 Nits, die auch bei prallem Sonnenschein für beste Lesbarkeit sorgt. Die Kunststoffbasis des Displays verspricht zudem eine verbesserte Haltbarkeit.

Angetrieben wird das Edge 60 Neo vom MediaTek Dimensity 7300-Prozessor, der für flüssige Leistung in der Mittelklasse sorgt. Kombiniert wird er mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB Speicher. Bei den Kameras setzt Motorola auf ein vielseitiges Triple-Setup: Eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Bildstabilisator (OIS), ein 13-Megapixel-Ultraweitwinkel- und Makroobjektiv sowie ein Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom. Für gelungene Selfies sorgt ein 32-Megapixel-Sensor auf der Vorderseite.

Moto G06 und G06 Power: Langlebigkeit für das Einsteigersegment

Für das untere Preissegment updated Motorola seine G-Serie mit dem Moto G06 und Moto G06 Power. Beide teilen sich viele Komponenten: ein großes 6,88-Zoll-Display (allerdings nur mit HD+-Auflösung), den MediaTek Helio G81-Prozessor und eine 50-Megapixel-Hauptkamera. Der entscheidende Unterschied liegt im Akku. Während das G06 mit 5.200 mAh bereits gut ausgestattet ist, bietet die Power-Variante eine massive Kapazität von 7.000 mAh. In Kombination mit der sparsamen Hardware sind damit Laufzeiten von mehreren Tagen möglich.

Motorola Razr 60: Brilliant Collection für den Bling-Bling-Faktor

Auch für das bereits bekannte Klappsmartphone Razr 60 hat Motorola ein neues Highlight parat. In der sogenannten Brilliant Collection präsentiert der Hersteller eine Edition, die in Zusammenarbeit mit Swarovski entstanden ist. Das Gehäuse des Klapphandys ist mit 35 Kristallen verziert, wobei ein besonders großer Stein im Scharnier platziert wurde. Zur limitierten Ausgabe gehört auch eine eigens designte Tasche.

Fazit: Vielfalt statt Einheitsbrei

Motorola demonstriert mit seinen IFA-Neuheiten eindrucksvoll, dass der Smartphone-Markt lebendiger ist denn je. Vom kompakten Mittelklasse-Allrounder über langlebige Einsteigergeräte bis hin zum modischen Klapphandy – für fast every Anspruch ist etwas dabei.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort