Xperia bleibt: Sonys Kampfansage trotz Smartphone-Krise

Vonbella2020

Xperia bleibt: Sonys Kampfansage trotz Smartphone-Krise

Sony gehört zu den beständigsten Namen in der Android-Welt, auch wenn seine Xperia-Smartphones nie die Verkaufszahlen von Samsungs Galaxy-Reihe oder Googles Pixel-Modellen erreichten. Doch die letzten Jahre waren turbulent für den japanischen Konzern. Sinkende Absatzzahlen, die Auslagerung der Fertigung und vor allem massive Produktprobleme beim aktuellen Flaggschiff Xperia 1 VII ließen viele an der Zukunft der Marke zweifeln.

Schwierige Jahre und ein folgenschwerer Defekt

Die Xperia-Sparte kämpfte lange mit rückläufigen Verkäufen, sowohl im Mittelklasse- als auch im High-End-Segment. Der Tiefpunkt war jedoch der Start des Xperia 1 VII. Nutzer berichteten weltweit von plötzlich abstürzenden oder vollständig funktionsunfähigen Geräten. Die Situation eskalierte derart, dass Sony das Modell schließlich vom europäischen Markt nahm.

Sony bekräftigt sein Commitment – inklusive Entschuldigung

Umso bemerkenswerter ist die nun erfolgte klare Ansage des Unternehmens. Lin Tao, Finanzchefin von Sony, betonte in einer Finanzpräsentation in Japan, dass Smartphones nach wie vor ein „sehr wichtiges Geschäft“ für Sony seien. Sie bezeichnete Kommunikationstechnologie als „äußerst wichtige Technologie“ und bekräftigte die Investitionsabsicht in den Mobilfunkbereich.

Gleichzeitig reagierte Sony offiziell auf den Produktfehler: „Es tut uns sehr leid, dass wir den Nutzern Unannehmlichkeiten bereitet haben. Dafür möchte ich mich entschuldigen“, so Tao. Sie erklärte, die Ursache des Defekts sei identifiziert und behoben worden: Ein Fehler im Produktionsprozess. Betroffene Komponenten wurden ausgetauscht und eine Rückrufaktion für defekte Geräte gestartet.

Was bedeutet das für die Zukunft von Xperia?

Dieses Bekenntnis ist ein klares Signal an die Kunden: Sony zieht sich – anders als einst Nokia, LG oder HTC – nicht vom Smartphone-Markt zurück. Bestehende Nutzer können weiterhin auf Support hoffen, und es ist mit neuen Modellen zu rechnen. Allerdings ist die roadmap aktuell unklar. Bisher ist das Xperia 1 VII das einzige 2024 vorgestellte Modell; ob die beliebtere Kompakt-Reihe Xperia 5 oder die Einsteiger-Reihe Xperia 10 fortgeführt werden, ist noch offen.

Trotz aller Widrigkeiten hebt sich Xperia mit einigen Alleinstellungsmerkmalen von der Konkurrenz ab. Das Xperia 1 VII bietet etwa einen selten gewordenen Kopfhöreranschluss und einen Slot für microSD-Karten – Funktionen, die bei den direkten Konkurrenten Samsung Galaxy S25 und Google Pixel 9 längst fehlen. Sonys Fortbestand im Smartphone-Geschäft sorgt so zumindest für mehr Vielfalt und Alternative für anspruchsvolle Nutzer.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort