Ein Laptop ist in der Regel eine wertvolle Anschaffung. Gerade bei teuren Modellen ist es deshalb ratsam, sich frühzeitig mit dem Thema Sicherheit auseinanderzusetzen. Schließlich gibt es verschiedene Risiken – von Hardware-Defekten bis hin zu Schadsoftware-Befall.
Auch ohne technisches Fachwissen können Sie mit etwas Umsicht viele Probleme vermeiden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Laptop wirksam schützen – zu Hause und unterwegs.
1. Schützen Sie das Gerät physisch
Ein hochwertiger Laptop verdient einen sorgsamen Umgang. Dazu gehört, ihn vor Beschädigungen und Diebstahl zu bewahren. Investieren Sie am besten in eine stabile, wasserabweisende Tasche. So ist der Laptop unterwegs gut geschützt.
Ein Laptop-Schloss oder Sicherheitskabel kann zusätzlich sinnvoll sein, besonders wenn Sie oft an öffentlichen Orten arbeiten. Zwar ist auch das kein hundertprozentiger Schutz – doch es wirkt abschreckend auf Diebe.
Vorsicht ist außerdem bei Essen und Getränken in Laptop-Nähe geboten. Verschüttete Flüssigkeiten können schwerwiegende Schäden verursachen. Bewahren Sie daher Becher und Gläser stets mit ausreichend Abstand auf. Sollte dennoch etwas passieren, handeln Sie schnell, um den Schaden zu begrenzen.
2. Regelmäßige Reinigung beugt vor
Mit der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz auf und im Gerät. Eine regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für ein frisches Aussehen, sondern kann auch die Leistungsfähigkeit des Laptops erhalten. Verwenden Sie zum Beispiel Reinigungsalkohol zusammen mit einem Mikrofasertuch. Für Tastatur und Lüftungsöffnungen eignet sich auch spezielle Reinigungsknete.
3. Sichere Anmeldung nicht vernachlässigen
Nutzen Sie zur Anmeldung am Laptop eine starke PIN oder – falls verfügbar – die biometrische Anmeldung per Windows Hello. Im Fall eines Diebstahls erschwert dies den Zugriff auf Ihre Daten. Notieren Sie sich die PIN an einem sicheren Ort, damit Sie nicht versehentlich ausgesperrt werden.
4. Antivirenprogramm: ein Muss
Im Internet kursieren unzählige Schadprogramme. Eine gute Antivirensoftware schützt nicht nur vor Viren, sondern sichert auch Ihre persönlichen Daten und Ihre Identität. Führen Sie regelmäßig Sicherheitsscans durch und halten Sie die Software stets aktuell. So sind auch die neuesten Bedrohungen erkannt und geblockt.
Mit diesen Maßnahmen machen Sie aus Ihrem Laptop kein uneinnehmbares Fort, aber Sie reduzieren die häufigsten Risiken erheblich – für mehr Freude und weniger Sorgen mit Ihrem Gerät.
Über den Autor