Medion Signium 14 S1: Ein fast perfektes Notebook zum Schnäppchenpreis?

Vonbella2020

Medion Signium 14 S1: Ein fast perfektes Notebook zum Schnäppchenpreis?

Kann ein Notebook für unter 800 Euro mit einem brillianten OLED-Display, einer hervorragenden Tastatur und einer hochwertigen Verarbeitung überzeugen? Medion beweist mit dem Signium 14 S1, dass dies durchaus möglich ist. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail, und für den niedrigen Preis müssen an anderer Stelle Kompromisse eingegangen werden.

Haptik und Display: Premium-Gefühl zum Niedrigpreis

Bereits beim ersten In-die-Hand-Nehmen wirkt das Signium 14 S1 überraschend edel und robust. Das absolute Highlight ist das 14 Zoll große OLED-Display. Mit einer hohen Auflösung von 2880 x 1800 Bildpunkten und einer nahezu erreichten Helligkeit von 400 Nits kann es sich ohne Weiteres mit den Bildschirmen weit teurerer Konkurrenzmodelle messen. Auch die Arbeitsfreude wird durch die wirklich gute, präzise und zweistufig beleuchtete Tastatur sowie ein qualitativ hochwertiges Touchpad gesteigert.

Schwachstellen: Anschlüsse und Sound

Wo gespart wurde, zeigt sich bei den Anschlüssen und den Lautsprechern. Die beiden USB-C-Ports unterstützen kein Thunderbolt und sind mit USB 3.2 Gen 1 (max. 5 Gbit/s) nicht auf dem neuesten Stand. Zudem kann nur einer davon zum Laden genutzt werden. Der HDMI-1.4-Anschluss ist ebenfalls veraltet und ermöglicht flüssige 60 Hz nur bis Full-HD.
Noch deutlicher fällt der Abstieg bei den Lautsprechern auf. Der nach unten abstrahlende Sound klingt bassarm und wird besonders auf weichen Unterlagen wie einer Tischdecke schnell dumpf. Die maximale Lautstärke ist zudem sehr begrenzt.

Leistung: Office-tauglich, aber nicht für Spiele gemacht

Unter der Haube verbaut Medion den effizienzorientierten Intel Core 5 120U Prozessor. Zusammen mit 16 GB DDR4-RAM und einer 512-GB-SSD von Rayson ist das Signium für typische Office-Aufgaben, Multimedia und das Surfen im Internet bestens gerüstet. Die Leistung ist dabei flüssig und zuverlässig.
Für anspruchsvollere Aufgaben wie Gaming oder aufwändige Videobearbeitung ist das Gerät jedoch nicht ausgelegt. Die integrierte Grafiklösung ist schwach, und auch der Wert von 4625 Punkten im PC Mark 10 ist nicht überragend. Eine dedizierte NPU für KI-Aufgaben fehlt ebenfalls.

Fazit: Ein Zwiespalt aus Qualität und Kompromissen

Das Medion Signium 14 S1 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Es beweist brillant, dass man für exzellente Verarbeitung, ein fantastisches Display und eine sehr gute Tastatur nicht tief in die Tasche greifen muss. Die Kehrseite der Medaille sind veraltete Anschlüsse, ein enttäuschender Sound und eine für ein so leichtes Gerät (ca. 1 kg) nur durchschnittliche Akkulaufzeit von etwa sechs Stunden.

Wer also primär ein mobiles Office-Gerät mit einem unschlagbar guten Bildschirm sucht und bei Peripherie sowie Klang Kompromisse eingehen kann, findet im Signium ein echtes Schnäppchen. Für Nutzer, die hohe Leistung, moderne Anschlüsse oder langen Akkubetrieb benötigen, könnte der Blick zu teureren Alternativen jedoch lohnenswert sein.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort