Akkustand auslesen: So ermitteln Sie Ladezyklen und Kapazität

Vonbella2020

Akkustand auslesen: So ermitteln Sie Ladezyklen und Kapazität

Besonders die Anzahl absolvierter Ladezyklen und die verbleibende Leistungsfähigkeit eines Akkus sind aussagekräftige Indikatoren für dessen Qualität. Allerdings lassen sich diese Daten nicht bei allen Geräten direkt abrufen. Mit der kostenlosen App aBattery – Battery Health können Sie dennoch detaillierte Akkuinformationen einsehen – ohne Root-Zugriff.

Voraussetzung:
Für volle Funktionalität benötigt aBattery normalerweise Root-Rechte. Dies umgehen Sie durch die Kombination mit der Hilfsapp Shizuku.

Anleitung: Shizuku mit aBattery verbinden

  1. Shizuku einrichten
    • Starten Sie Shizuku und tippen Sie auf „Über Wireless-Debugging starten“ (ab Android 11 möglich).
    • Wählen Sie „Kopplung“.
  2. Entwickleroptionen aktivieren
    • Gehen Sie zu den Entwickleroptionen Ihres Smartphones.
    • Aktivieren Sie per Schieberegler:
      • USB-Debugging
      • Wireless Debugging
    • Tippen Sie auf „Wireless Debugging“ → „Gerät über Kopplungscode koppeln“.
  3. Verbindung herstellen
    • Shizuku generiert nun einen Kopplungscode und sendet eine Anfrage.
    • Übertragen Sie den Code in das entsprechende Feld der Entwickleroptionen.
    • Wechseln Sie zurück zu Shizuku und tippen Sie auf „Starten“.
  4. Akkuanalyse durchführen
    • Starten Sie nach erfolgreicher Bestätigung aBattery.
    • Die App zeigt nach kurzer Analyse alle Akkudaten an – inklusive Ladezyklen und Gesundheitsstatus.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort