Der globale Markt für Premium-Smartphones hat in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ein beachtliches Wachstum von acht Prozent verzeichnet. Während Apple nach wie vor die Spitzenposition hält, sorgt vor allem Google mit einem wahren Boom für Schlagzeilen.
Google gelingt mit der Pixel-Serie ein historischer Sprung: Ein Wachstum von satten 105 Prozent im Jahresvergleich katapultiert das Unternehmen auf Platz fünf der weltweiten Premium-Verkäufe. Dieser Erfolg ist vor allem auf die starke Nachfrage nach der Pixel-9-Serie, die Expansion in neue Märkte und kluge Marketingmaßnahmen zurückzuführen.
Doch nicht nur die Hardware überzeugt. Google treibt auch die Software-Innovation voran. Die Funktion Circle to Search wurde weiter verbessert und ermöglicht nun auch Übersetzungen während des Scrollens – ein praktisches Feature, das aktuell sogar vor den Pixel-Geräten auf Samsung-Handys getestet werden kann.
Marktanteile im Umbruch: Wer gewinnt, wer verliert?
- Apple bleibt mit 62 % Marktanteil unangefochtener Marktführer, muss jedoch insbesondere in China erhebliche Rückschläge hinnehmen.
- Samsung behauptet mit 20 % stabil den zweiten Platz, angetrieben durch die Galaxy-S25-Serie, kann seinen Anteil aber nicht ausbauen.
- Huawei und Xiaomi legen deutlich zu, angetrieben durch die hohe Nachfrage in ihrer Heimatregion China.
Die Strategie geht auf: KI und Software als Erfolgsfaktor
Googles Fokus, die Pixel-Geräte durch herausragende KI-Funktionen und Softwarequalität zu positionieren, scheint voll aufzugehen. Dieser Ansatz könnte dem Unternehmen in Zukunft noch weitere Marktanteile bescheren und die Rangliste im Premium-Segment nachhaltig verändern.
Fazit: Der Wettbewerb wird dynamischer und spannender. Während die etablierten Riesen um ihren Vorsprung kämpfen, zeigt Google, wie man mit Innovation und einer klaren Strategie die Branche aufmischt.
Über den Autor