Schlagwort-Archiv AirPods

Vonbella2020

AirPods-Kaufberatung: Welches Modell passt zu dir?

Aktuell bietet Apple drei Hauptmodelle seiner beliebten AirPods an: die AirPods (4. Generation), die AirPods Pro (2. Generation) und die AirPods Max. Daneben sind bei Dritthändlern noch ältere Generationen erhältlich. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Wir helfen bei der Entscheidung.

Die drei Welten: Bauform entscheidet über Komfort
Apple unterteilt seine kabellosen Kopfhörer in drei Linien, die sich fundamental unterscheiden:

  1. AirPods (Standard): Klassische Earbuds aus festem Kunststoff, die locker im Ohr aufliegen (keine In-Ears). Sehr leicht und bei passender Ohrform kaum spürbar. Passform ist kritisch: Der feste Kunststoff lässt keine Anpassung zu. Die Form der 4. Generation wurde gegenüber der kritisierten 3. Gen verbessert.
  2. AirPods Pro: Hybrid-Bauweise. Sie liegen ebenfalls in der Ohrmuschel, dichten aber mit weichen, austauschbaren Silikon-Ohrspitzen (4 Größen) den Gehörgang ab. Bieten besseren Halt und sind oft auch für Ohren geeignet, die mit klassischen In-Ears Probleme haben.
  3. AirPods Max: Over-Ear-Kopfhörer mit Bügel und weichen, austauschbaren Ohrpolstern. Bequem auch mit Brille. Spielen in einer anderen Liga, was Größe und Preis angeht.

Funktionen: Das bieten die aktuellen Modelle
Alle AirPods sind optimal in Apples Ökosystem (iPhone, iPad, Mac, Apple Watch, Apple TV) integriert und verbinden sich automatisch mit Geräten derselben Apple ID.

ModellSchlüsselfunktionenAkkulaufzeit (ca.)Preis (UVP)Ideal für…
AirPods (4. Gen)Zwei Varianten: Ohne ANC: Touch-Bedienung, USB-C-Case. Mit ANC: Aktive Geräuschunterdrückung, „Wo ist?“-Ortung, USB-C-Case mit Wireless Charging. Guter Klang ohne „In-Ear-Gefühl“.5h (30h mit Case)149€ / 199€Nutzer, die leichte, offen sitzende Buds mögen; Alltag & Straßenverkehr (Umgebungsgeräusche hörbar). ANC-Version: Besseres Case & Basis-ANC.
AirPods (3. Gen)Nur noch bei Dritthändlern: Ähnlich AirPods 4, aber Lightning-Case, leicht längere Akkulaufzeit der Buds. Weniger gute Passform als 2. oder 4. Gen.6h (30h mit Case)(Ausverkauf)Nur bei sehr gutem Deal empfehlenswert (kleiner Preisvorteil zur 4. Gen).
AirPods (2. Gen)Nur noch bei Dritthändlern: Langer Stiel, Touch-Bedienung, Lightning. Gute Passform, aber klanglich (v.a. Bass) schwächer als Nachfolger.5h (24h mit Case)(Günstig)Günstiger Einstieg / Headset für Meetings am Schreibtisch für Wenignutzer.
AirPods Pro 2Goldstandard (Earbuds): Hervorragender Klang, beste ANC & Transparenzmodus, adaptive Features, USB-C-Case (neuere Version!). Perfekter Halt durch Ohrspitzen.6h (30h mit Case)279€Vielnutzer & Reisende. Beste Klangqualität und Features in kompakter Form. Unverzichtbar für Apple-Fans.
AirPods Pro (1. Gen)Veraltet: Deutlich schlechterer Klang (v.a. Bass) und weniger Features als Pro 2. Kaum noch erhältlich. Lightning.4.5h (24h Case)(Restbestände)Nicht mehr empfehlenswert. Aktuelle Pro 2 sind der klare, lohnenswerte Upgrade.
AirPods MaxPremium Over-Ear: Exzellenter Klang, sehr gutes ANC, weiche Polster. Achtung: Ältere Versionen haben Lightning, neuere USB-C. Veralteter H1-Chip (kein adaptiver Modus), sehr unpraktisches Case.Bis zu 20h579€Audio-Enthusiasten & Büronutzer, die beste Klangqualität und ANC in Over-Ear-Form mit Apple-Smartfeatures wünschen. Einzige Farbauswahl.

Kaufempfehlung: So findest du deine perfekten AirPods

  1. Passform checken:
    • Magst du kein „abgedichtetes“ In-Ear-Gefühl und bist du mit der Form der alten Kabel-EarPods zurechtgekommen? AirPods 4 (evtl. mit ANC) sind erste Wahl.
    • Brauchst oder möchtest du sicheren Halt und Abdichtung (für ANC/Optimalen Klang)? AirPods Pro 2 sind unschlagbar.
    • Suchst du maximalen Komfort und Klangqualität in Over-Ear-Form? AirPods Max (mit USB-C!) sind top, aber teuer und weniger portabel.
  2. Budget und Features:
    • Beste Allrounder (Earbuds): AirPods Pro 2 (279€) bieten das Rundum-sorglos-Paket mit Top-Klang, ANC und Passform.
    • Klassische Leichtgewichtler: AirPods 4 (149€ ohne / 199€ mit ANC) für alle, die In-Ears nicht mögen. ANC-Version für besseres Case und Basis-ANC.
    • Günstiger Einstieg/Headset: AirPods 2. Gen (bei Dritthändlern) sind eine solide, günstige Option für Wenignutzer am Schreibtisch.
    • Premium Over-Ear: AirPods Max (579€) sind ein Luxusprodukt mit exzellentem Klang und ANC, aber hohem Preis und veralteten Teilen.
  3. Veraltete Modelle meiden:
    • AirPods Pro (1. Gen) und AirPods 3. Gen sind aufgrund der klaren Überlegenheit ihrer Nachfolger bzw. der geringen Preisunterschiede kaum noch empfehlenswert, es sei denn, der Preis ist extrem attraktiv.

Fazit:Apples AirPods-Linie bietet für fast jeden Bedarf eine gute Lösung. Entscheidend sind Passform, gewünschte Funktionen (v.a. ANC) und Budget. Die AirPods Pro 2 setzen aktuell den Maßstab für kompakte True-Wireless-Kopfhörer, während die AirPods 4 die ideale Wahl für Fans der klassischen, offenen Bauweise sind. Die AirPods Max bleiben ein hochwertiges, aber teures Nischenprodukt für Over-Ear-Liebhaber. Achte beim Kauf älterer Modelle (Pro 1, Max, 3. Gen) unbedingt auf den Anschluss (USB-C vs. Lightning) und den Preisvorteil gegenüber den aktuellen Generationen.

Vonbella2020

Huawei FreeBuds Pro 4 im Test: Ein würdiger AirPods-Herausforderer?

Als langjähriger Nutzer der AirPods Pro 2 habe ich die Huawei FreeBuds Pro 4 auf Herz und Nieren geprüft – von Klangqualität bis ANC.


Design & Tragekomfort: Leichtgewicht mit Premium-Feeling

Optisch setzen die FreeBuds Pro 4 auf dezente Verfeinerungen: Lasergravur, goldene Akzente und ein seidig-glattes Ladecase verleihen den In-Ears ein edles Erscheinungsbild. Mit nur 5,9 Gramm pro Ohrhörer verschwinden sie fast im Ohr. Die Memory-Schaumstoff-Aufsätze sorgen für herausragenden Komfort – selbst nach 3+ Stunden Tragezeit kein Druckgefühl (im Vergleich: AirPods Pro 2 werden nach 1–2 Stunden unangenehm).
Tipp: Vor dem Sport die passende Aufsatzgröße wählen – sechs Optionen liegen bei (3x Silikon, 3x Memory-Schaum).


Funktionen: KI-Steuerung und Multi-Device-Komfort

Über die Huawei AI Life-App (für iOS/Android verfügbar*) werden ANC, Klangprofile und intuitive Steuerungen angepasst:

  • Kopfgesten: Anrufe per Nicken/​Schütteln annehmen/​ablehnen
  • Multi-Point Bluetooth: Nahtloses Wechseln zwischen zwei Geräten (z.B. Smartphone + Laptop)
  • Ohrpassform-Test: Optimale Sitzkontrolle für ANC und Klang
    Hinweis: Android-Nutzer müssen die App manuell installieren – ein lästiger, aber lohnender Schritt.

Klangqualität: Audiophiles Erlebnis

Die Dual-Treiber-Technologie überzeugt mit:

  • Kristallklaren Höhen
  • Natürlichen Mitten
  • Satten, nicht aufdringlichen Bässen
    Der LDAC-Codec (Android) und L2HC 4.0 (nur Huawei-Smartphones) ermöglichen hochauflösenden Sound. Für iOS bleibt es bei AAC/SBC – dennoch klingt Musik ausgewogener als bei vielen Konkurrenten.
    Praxis-Tipp: Klangprofil „Balanced“ für natürlichen Sound nutzen!

ANC & Mikrofon: Alltagstauglich, aber nicht perfekt

  • Aktive Geräuschunterdrückung: Effektiv gegen tiefe Frequenzen (z.B. Busmotoren), schwächer bei plötzlichen Hochfrequenzen (z.B. U-Bahn-Türen). Etwas unter AirPods Pro 2-Niveau.
  • Transparenzmodus: Natürliche Umgebungsakustik für Gespräche/Durchsagen.
  • Mikrofonqualität: KI-gestütztes 4-Mikrofon-System filtert Hintergrundgeräusche souverän – ideal für Telefonate im Lärm.

Akku & Alltagspraxis

  • Laufzeit: Bis zu 6h (ohne ANC) bzw. 4h (mit ANC) – Case liefert insgesamt 33h.
  • Laden: USB-C oder Qi-Wireless (kein Qi2).
    Nachtisch-Test: Anders als AirPods erkennen die FreeBuds nicht, ob sie getragen werden – Musik läuft weiter, wenn ein Ohrhörer im Bett verloren geht.

Fazit: Top-Alternative mit kleinen Schwächen

Die FreeBuds Pro 4 (ca. 200€) überzeugen als Allrounder mit:
Hervorragendem Klang
Langem Tragekomfort
Intelligenter App-Steuerung
Eingeschränkter iOS-Kompatibilität (Codecs)
Aufwand für Android-App-Installation

Für Apple-Nutzer bieten sie kein revolutionäres Upgrade, sind aber eine solide Alternative – besonders, wenn Design und Klang im Vordergrund stehen. Meine AirPods Pro 2 werde ich noch nicht ersetzen, doch im Falle eines Defekts wären die FreeBuds Pro 4 neben Sennheiser Momentum TW4 und Sony WF-1000XM5 heißer Kandidat. Huawei Kopfhörer Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Huawei günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.