Huawei stattet seine Smartphones in diesem Jahr mit einem beeindruckenden Upgrade aus, das besonders Hobbyfotografen begeistern wird. Die neuen Modelle Pura 80 Pro und Pura 80 Ultra gehören zu den wohl besten Kamerahandys der letzten Jahre. Trotz des fehlenden Zugriffs auf den Google Play Store überzeugt die Serie mit technischer Leistung und einem mehr als ausreichenden hauseigenen App-Store.
Display, Akku und Software: Eine starke Basis
Beide Modelle teilen sich eine elegante Front mit einem 6,8-Zoll-LTPO-Display, das durch eine variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz für flüssige Darstellungen und Akkuschonung sorgt. Die Auflösung liegt bei 2.848 x 1.276 Pixel. Angetrieben werden die Smartphones von einem 5.170-mAh-Akku, der im Alltag für eine solide Laufzeit sorgt und sich via 100-W-Huawei-SuperCharge schnell wieder aufladen lässt. Als Betriebssystem kommt das aktuelle EMUI 15 auf Android-Basis zum Einsatz.
Das Herzstück: Überragende Kamera-Setups
Der größte Unterschied zwischen den Modellen zeigt sich in der Kameraausstattung, die bei beiden den Fokus auf professionelle Fotografie legt.
- Pura 80 Pro: Es verfügt über eine 50-MP-Ultra-Lighting-Hauptkamera mit variabler Blende und einem großen 1-Zoll-Sensor. Ergänzt wird sie durch eine 48-MP-Telefotokamera und eine 40-MP-Ultraweitwinkelkamera – ein Setup, mit dem selbst Apple derzeit nicht mithalten kann.
- Pura 80 Ultra: Hier setzt Huawei auf eine HDR-Variante der 50-MP-Hauptkamera (ebenfalls mit 1-Zoll-Sensor). Das Besondere ist die doppelte Telekamera: eine 50-MP-Linse mit 3,7-fachem und eine 12,5-MP-Linse mit 9,4-fachem optischem Zoom. Zusammen mit der 40-MP-Ultraweitwinkelkamera ist das Pura 80 Ultra das erste Smartphone, das die Linsen variieren kann.
Die Ergebnisse sind in jeder Lichtsituation hervorragend. Dank der optischen Bildstabilisierung sind die Fotos auch bei Nacht oder in Bewegung gestochen scharf und verwacklungsfrei.
Robustheit, Leistung und KI-Funktionen
Beide Smartphones sind nach IP68 bzw. IP69 zertifiziert und damit bestens gegen Staub, Hitze und Wasser geschützt. Während das Pura 80 Pro mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher auftrumpft, verfügt das Ultra-Modell über satte 16 GB RAM. Diese Power ist nötig, um die zahlreichen KI-Funktionen zu unterstützen. Im Fokus steht hier der „AI Smart Controls Button“, über den sich personalisierte Funktionen wie die Kamera oder Taschenlampe direkt ansteuern lassen.
Attraktive Launch-Angebote mit Bonusgeschenken
Das Huawei Pura 80 Pro hat einen UVP von 1.099 Euro, das Pura 80 Ultra kostet 1.499 Euro. Noch bis zum 30. November läuft jedoch die Launch-Kampagne im Huawei-Shop, bei der es Geschenke im Wert von 406 Euro dazu gibt:
- Huawei Watch GT 5
- Passendes Case für das jeweilige Modell
- 100-W-Ladegerät
- 12 Monate Huawei Care+
Mit dem exklusiven Code „A10HWPURA80“ gibt es einen Extra-Rabatt von 10 Prozent auf das Gesamtpaket. So kostet das Pura 80 Pro-Bundle nur noch 989,10 Euro und das Ultra-Bundle nur 1.349,10 Euro. Ein überzeugendes Angebot für alle, die nach einem absoluten Kameratopgerät suchen.