10 häufige Staubsauger-Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Vonbella2020

10 häufige Staubsauger-Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Staubsaugen gehört nicht zu den beliebtesten Hausarbeiten – vor allem, wenn der Schmutz trotz Mühe bleibt oder das Gerät durch falsche Handhabung Schaden nimmt. Mit diesen Tipps optimieren Sie Ihre Reinigungsroutine und schonen gleichzeitig Ihr Gerät.


1. Schieben statt Ziehen: Die falsche Bewegung

Viele Nutzer schieben den Staubsauger vorwärts, doch effizienter ist es, das Gerät zu sich hinzuziehen. Beim Schieben wird der Schmutz oft in Ecken oder unter Möbel gedrückt. Ziehen Sie den Sauger stattdessen langsam zurück – so nimmt die Düse Partikel besser auf. Ein gelegentliches Nachschieben ist in Ordnung, aber ziehen Sie den Schmutz anschließend gezielt ab.


2. Start in der Raummitte: Der falsche Beginn

Beginnen Sie nie in der Zimmermitte! Staub und Haare sammeln sich vor allem unter Sofas, in Ecken und an Wänden. Arbeiten Sie sich von diesen schwer zugänglichen Stellen zur Mitte vor. Andernfalls wirbeln Sie beim späteren Saugen der Ecken Staub auf, der sich erneut auf bereits gereinigten Flächen verteilt.


3. Unvorbereiteter Raum: Chaos beim Saugen

Stühle, Spielzeug oder Dekoration im Weg? Räumen Sie vor dem Saugen störende Gegenstände beiseite. So vermeiden Sie Unterbrechungen und erreichen alle Ecken gründlich.


4. Nur eine Düse: Flexibilität fehlt

Die Standard-Kombidüse ist zwar praktisch, aber nicht für alle Oberflächen ideal:

  • Fugendüse: Für Ritzen und Sockelleisten.
  • Polsterdüse: Für Sofas und Matratzen.
  • Tierhaarbürste: Effektiv gegen Haare auf Textilien.
    Nutzen Sie das passende Zubehör – es spart Zeit und verbessert das Ergebnis.

5. Falsche Reihenfolge: Erst saugen, dann wischen

Wischen Sie vor dem Staubsaugen? Ein Fehler! Feiner Staub aus der Luft setzt sich nach dem Wischen erneut auf dem Boden ab. Arbeiten Sie stattdessen von oben nach unten:

  1. Staubwischen von Regalen und Möbeln (mit antistatischem Mikrofasertuch).
  2. Staubsaugen des Bodens – inklusive herabgefallener Partikel.

6. Volle Beutel: Schwache Saugkraft

Ein voller Beutel reduziert die Leistung drastisch. Wechseln Sie ihn spätestens bei der Füllstandsanzeige. Achtung: Überquellende Beutel können platzen und Feinstaub in den Motor schleusen – teure Reparaturen drohen!


7. Vernachlässigte Filter: Risiko für Motor und Gesundheit

Filter sind das „Immunsystem“ des Staubsaugers:

  • Motorschutzfilter: Schützt den Motor vor Staub.
  • Abluftfilter: Verhindert Feinstaub-Rückgabe in die Luft.
    Reinigen oder ersetzen Sie Filter alle 6 Monate. Verstopfte Filter mindern die Saugkraft und belasten Allergiker durch aufgewirbelte Partikel.

8. Falsche Höheneinstellung: Rückenschmerzen inklusive

Viele Nutzer beugen sich unnötig tief. Passen Sie die Rohrlänge an Ihre Körpergröße an – ergonomisches Arbeiten schont den Rücken.


9. Kabelzerrerei: Gefahr für Steckdose und Gerät

Ziehen Sie kabelgebundene Staubsauger nie am Stromkabel, um sie zu bewegen. Dies beschädigt Kabelisolierung und Steckdosenkontakte.


10. Flüssigkeiten saugen: Schimmelalarm!

Nasse Stellen im Bad? Keinesfalls mit dem Staubsauger trocknen! Flüssigkeiten verursachen Schimmel im Beutel oder Gehäuse. Verwenden Sie stattdessen einen Wischmopp oder Nasssauger.


Praxistipps: Wie oft sollte man staubsaugen?

  • Standard: 1x pro Woche.
  • Haustierhaushalte/Kinder: 2–3x pro Woche.
  • Küche/Flur: Häufiger bei starker Verschmutzung.
    Nach dem Saugen empfiehlt sich feuchtes Wischen, um Reststaub zu entfernen.

FAQ: Kurz & knapp

  • Kratzer auf Holz? Nutzen Sie eine Parkettdüse ohne rotierende Bürsten.
  • Nasssauger sind für Flüssigkeiten geeignet – normale Staubsauger nicht!
  • Beutelwechsel: Spätestens bei ¾ Füllstand wechseln.

Mit diesen Tricks wird Staubsaugen effizienter, schonender und spart langfristig Zeit und Geld. Denn ein gepflegter Staubsauger hält bei richtiger Nutzung bis zu 8 Jahre! In unserem Shop finden Sie einige hochwertige und zuverlässige Ersatzakkus für Staubsauger allerlei Marken, ob Bissell, Shark oder Dyson.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort