Nach einem umstrittenen Update für das Pixel 4a Anfang 2025, das viele funktionstüchtige Geräte plötzlich unbrauchbar machte, droht nun ähnlichen Modellen der Pixel-Reihe das gleiche Schicksal. Schuld ist ein neues, per Update verteiltes Akku-Tool namens „Battery Health Assistance“ (BHA).
Gute Idee, schlechte Umsetzung: Das Problem mit der BHA-App
Analysen des Online-Magazins „AndroidAuthority“ im Code der mit dem Pixel 9a eingeführten BHA-App enthüllen massive Einschränkungen für Nutzer. Die App bewertet den Akkuzustand und soll durch Anpassung der Systemeinstellungen die Lebensdauer des Geräts verlängern. Die konkreten Maßnahmen gehen jedoch drastisch zulasten der Nutzbarkeit:
- Reduzierung des nutzbaren Akkuvolumens: Das Handy hält spürbar kürzer durch.
- Gedrosselte Ladegeschwindigkeit: Das Aufladen dauert deutlich länger.
Kein Ausweg für Nutzer: Zwangsupdate und Reparaturzwang
Betroffene Pixel-Besitzer haben laut dem durchgesickerten Code keine Möglichkeit, diese Eingriffe abzulehnen oder rückgängig zu machen:
- Es handelt sich um ein Zwangsupdate.
- Die Funktion lässt sich nur deaktivieren, wenn der Akku durch einen Fachmann ausgetauscht wird. Der Code stellt klar: „Die Batteriezustandsüberwachung kann erst geändert werden, wenn die Batterie ersetzt wird.“
Dies erinnert stark an das Januar-Update 2025 für das Pixel 4a, das damals zahlreiche einwandfrei funktionierende Smartphones durch extrem verkürzte Nutzungsdauer zu „Elektroschrott“ degradierte. Google begründete dies mit der natürlichen Alterung von Lithium-Ionen-Akkus und bot einen kostenlosen, aber zeitlich begrenzten Akkutausch an. Wer das Zeitfenster verpasste, erhielt lediglich eine Entschädigung oder einen Rabatt.
Pixel 6a als nächstes Opfer – Google bietet erneut Tausch an
Während die BHA auf dem neuen Pixel 9a bisher keine negativen Auswirkungen zeigt, steht das nächste betroffene Altmodell fest: Ab dem 8. Juli 2025 wird die Funktion auf das Google Pixel 6a ausgerollt. Damit trifft es erneut die günstigere „a“-Variante einer Pixel-Generation (hier der 4 Jahre alten Pixel-6-Familie). Es ist wahrscheinlich, dass danach Pixel 6 und Pixel 6 Pro folgen. Google reagiert mit einem ähnlichen Angebot wie beim Pixel 4a:
- Kostenloser Akkutausch: Einmalig möglich für Besitzer des Pixel 6a ab dem 21. Juli 2025 (Registrierung bereits online).
- Alternative: Ein Rabattcode für den Google Store oder eine (nicht bezifferte) Geldentschädigung.
Kein Entkommen: App und Downgrade blockiert
Nutzer, auf deren Gerät die BHA einmal installiert ist, haben kaum Handlungsspielraum:
- Die App lässt sich nicht deinstallieren oder einfach deaktivieren.
- Der übliche Ausweg unter Android – das Zurückspielen einer älteren Firmware-Version (Downgrade) – ist von Google aktiv versperrt worden. Wie „DroidLife“ berichtet, sind frühere Firmware-Versionen aus den offiziellen Quellen gezielt entfernt worden.
Nutzer älterer Pixel-Modelte stehen damit vor der Wahl: Akkutausch in Anspruch nehmen, Kompensation akzeptieren – oder ein deutlich eingeschränktes Smartphone hinnehmen.
Über den Autor