Vivo hat in China mit dem iQOO Z10 Turbo+ das neue Spitzenmodell seiner im Frühjahr eingeführten Z10-Serie vorgestellt. Das Smartphone besticht insbesondere durch seinen gigantischen 8.000-mAh-Akku – bei einer erstaunlich schlanken Bauweise von nur 8,16 Millimetern Dicke und einem Gewicht von 212 Gramm. Schnelles Aufladen ermöglicht die 90-Watt-Schnellladefunktion per USB-C, und auch Reverse Charging wird unterstützt.
Leistung auf Top-Niveau:
Das Herzstück des Geräts ist der MediaTek Dimensity 9400+, ein 3-nm-Achtkern-Prozessor der Oberklasse. Die CPU kombiniert:
- Einen Hochleistungskern mit 3,73 GHz
- Drei Performance-Kerne mit 3,3 GHz
- Vier Effizienzkerne mit 2,4 GHz
Für die Grafikleistung sorgt die Immortalis-G925 GPU, die leistungsmäßig auf Augenhöhe mit dem Snapdragon 8 Elite liegt und damit auch für anspruchsvolle Spiele attraktiv ist.
Arbeitsspeicher und Display:
Erhältlich ist das iQOO Z10 Turbo+ in zwei Konfigurationen:
- 12 GB LPDDR5X-RAM + 256 GB UFS 4.1-Speicher oder
- 16 GB LPDDR5X-RAM + 512 GB UFS 4.1-Speicher.
Ein microSD-Slot zur Speichererweiterung fehlt.
Vor dem Auge liegt ein 6,78 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.800 x 1.260 Pixeln (20:9-Format), einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von bis zu 5.500 Nits (bei Sonnenlicht). Ein optischer Fingerabdrucksensor ist unter dem Display integriert.
Kamera-Kompetenz:
Das Kamerasystem umfasst:
- Eine 50-MP-Hauptkamera (Sony-Sensor) mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und f/1.79-Blende.
- Eine 8-MP-Ultraweitwinkel-Zweitkamera mit f/2.2-Blende.
- Eine 16-MP-Frontkamera für Selfies und Videochats.
Videos können in bis zu 4K-Qualität aufgezeichnet werden.
Konnektivität und Software:
Das Smartphone unterstützt modernste Verbindungsstandards wie Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 (inkl. aptX HD, LDAC, LHDC 5.0). NFC ist ebenfalls an Bord. Es läuft mit Android 15 und der hauseigenen Oberfläche OriginOS 5. Es bietet Dual-SIM-Funktionalität (Nano-SIM), jedoch keine eSIM-Unterstützung.