Drei neue Apple Watches: Mehr Leistung, Gesundheit und Konnektivität

Vonbella2020

Drei neue Apple Watches: Mehr Leistung, Gesundheit und Konnektivität

Am 9. September 2025 hat Apple im Rahmen seiner Keynote gleich drei neue Smartwatch-Modelle präsentiert: die Apple Watch Series 11, die Apple Watch Ultra 3 und die Apple Watch SE 3. Die Veranstaltung in Cupertino brachte eine Fülle von Neuerungen mit sich, die das Portfolio entscheidend erweitern. Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen.

Apple Watch Series 11: Robuster und gesundheitsbewusster

Die Apple Watch Series 11 ist in den Größen 42 und 46 Millimeter erhältlich und verfügt über ein doppelt so robustes Displayglas wie ihr Vorgänger, das aus Ion-X-Glas mit Keramikbeschichtung besteht. Zur Farbauswahl gehören Space Grau, Diamantschwarz, Roségold, Silber sowie verschiedene Titanvarianten. Im Gesundheitsbereich führt Apple den Schlafindex ein, der Aufschluss über die nächtliche Erholung gibt. Zusätzlich warnt die Uhr vor zu hohem Blutdruck – diese Funktion ist jedoch nicht medizinisch zertifiziert. Beide Neuerungen stehen auch für ältere Modelle ab der Series 9 zur Verfügung.

Technisch setzt die Series 11 auf watchOS 26 mit KI-gestützten Features wie dem Smart-Stapel und dem Workout Buddy. Mit 5G-Unterstützung soll die Akkulaufzeit bis zu 24 Stunden betragen.

Apple Watch Ultra 3: Satellitenkommunikation und größeres Display

Die Ultra 3 behält das 49-Millimeter-Gehäuse, erhält aber ein neues LTPO3-Display mit schmaleren Rändern und Wide-Angle-Technologie. Es ist das bislang größte Display in einer Apple Watch und zeigt erstmals im Always-on-Modus einen Sekundenzeiger. Wie bisher wasserdicht bis 10 ATM, richtet sie sich vor allem an Sportler.

Als Highlight integriert Apple erstmals Satellitenkommunikation. Damit können Nutzer SOS-Nachrichten senden, ihren Standort teilen oder Kontakte benachrichtigen. Die Nutzung ist in den ersten zwei Jahren kostenfrei. Die Akkulaufzeit gibt Apple mit bis zu 42 Stunden an.

Apple Watch SE 3: Einsteigermodell mit Premium-Features

Nach drei Jahren Pause erscheint eine neue Version der Einsteiger-Smartwatch. Die SE 3 erhält erstmals ein Always-on-Display und ein besonders robustes Displayglas. Zudem kann der integrierte Lautsprecher direkt für Musik oder Podcasts genutzt werden.

Neu hinzugekommen ist die Hauttemperaturmessung, die unter anderem beim Zyklus-Tracking unterstützt. Außerdem sind der Schlafindex und eine Schlafapnoe-Erkennung integriert. Mit dem S10-Chip aus der Apple Watch 10 unterstützt die SE 3 Gestensteuerung und Siri auch ohne Internetverbindung. Die Cellular-Version bietet 5G, die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 18 Stunden. Schnellladen ist ebenfalls möglich: In nur 15 Minuten lässt sich Energie für acht Stunden Betrieb laden.

Preise, Verfügbarkeit und Fazit

Alle drei Modelle sind seit dem 9. September 2025 vorbestellbar und erscheinen am 19. September 2025. Die Preise starten bei 449 Euro für die Apple Watch Series 11, 899 Euro für die Apple Watch Ultra 3 und 269 Euro für die Apple Watch SE 3. Mit den neuen Modellen stärkt Apple seine Smartwatch-Palette in allen Bereichen – von der Einsteiger-Uhr bis zum Highend-Modell.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort