Xiaomi-Handys im Test: Die besten Modelle im Überblick

Vonbella2020

Xiaomi-Handys im Test: Die besten Modelle im Überblick

Xiaomi beherrscht mit seiner breiten Modellpalette nahezu jede Preiskategorie – vom Premium-Flaggschiff bis zum Budget-Smartphone. Während die Topmodelle wie das Xiaomi 15 Ultra oder Xiaomi 15 mit High-End-Features glänzen, bieten Submarken wie Redmi und Poco preisbewusste Alternativen. Doch die Grenzen zwischen den Serien verschwimmen zunehmend, wie die kommenden Poco F7 Pro und F7 Ultra zeigen, die trotz Top-Chips vorerst auf Laborergebnisse warten.

Premium-Klasse: Xiaomi 15-Serie dominiert

An der Spitze thront das Xiaomi 15 Ultra – ein Technikmonster mit Snapdragon-8-Elite-Chip, das selbst im direkten Duell gegen Samsung Galaxy S24 Ultra oder Honor Magic 7 Pro überzeugt. Sein Leica-Kamerasystem setzt bei Zoomaufnahmen Maßstäbe, während das extrem helle Display und die verbesserte Akkueffizienz Alltagstauglichkeit beweisen. Das kompaktere Xiaomi 15 punktet dagegen mit ultraschnellem Laden und schlägt sogar Googles Pixel 9 Pro im Vergleich.

Vorgängermodelle halten mit

Auch die 14er-Serie bleibt relevant: Das Xiaomi 14 Ultra imponiert mit seinem 120-mm-Teleobjektiv, kann aber gegen aktuelle Flagship-Konkurrenz nur bedingt bestehen. Das Xiaomi 14T Pro überrascht als Design-Update der T-Serie: Erstmals mit Curved-Display und Wireless Charging ausgestattet, verbindet es Edeloptik mit solider Leistung. Sein Vorgänger Xiaomi 13T Pro beweist hingegen, dass auch günstigere Modelle (unter 500€) kaum Kompromisse bei Performance oder Kameraqualität machen.

Kompakte Alternativen und Dauerbrenner

Für Fans handlicher Geräte bietet das Xiaomi 14 satinierte Haptik und S24-matching-Technik, während das Xiaomi 13 als günstigere Option mit Glanzfinish und Pro-ähnlicher Leistung lockt. Das Xiaomi 13 Pro bleibt trotz seines Alters ein Allrounder – besonders seine Nachtaufnahmen und 120-Watt-Ladung sind noch immer benchmarktauglich.

Preis-Leistung: T-Serie und Submarken im Fokus

Die Einstiegsmodelle Xiaomi 14T und 13T beweisen, dass Xiaomis T-Serie technisch kaum Abstriche macht: Beide teilen sich Displayqualität und Akkulaufzeit mit ihren Pro-Varianten, unterscheiden sich hauptsächlich im Design. Das Redmi Note 14 Pro+ 5G schafft als erstes Redmi-Gerät ein „sehr gut“-Urteil und übertrumpft sogar das Xiaomi 13T bei der Akkulaufzeit. Pocos F6 Pro punktet dagegen mit Highspeed-Performance und Marmor-Optik, fehlt aber noch IP-Zertifizierung und Wireless Charging.

Fazit

Xiaomis Strategie zeigt Erfolg: Während die Ultra-Modelle technisch mit Apple und Samsung gleichziehen, sichern Series wie die T-Version oder Poco/Redmi-Linien die Mittelklasse. Entscheidend bleibt die Modellwahl – wer auf Kamera-Power und Premium-Design setzt, greift zur 15er-Serie. Budgetbewusste finden in der T-Kategorie oder bei Submarken aber kaum schwächere Alternativen.

Xiaomi Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Xiaomi günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Über den Autor

bella2020 administrator

Schreibe eine Antwort