Batterien & Akkus & Ladegeräte Blog
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

Vivo X200 FE: Kompaktes Powerpaket mit Riesendakku kommt nach Europa

Details
Geschrieben von: akku-plus
Kategorie: Tipps und Anleitungen
Veröffentlicht: 01. Juli 2025
Zugriffe: 98

Vivo hat seine X200-Serie um ein neues, besonders handliches Modell erweitert: Das X200 FE kürzlich in Taiwan vorgestellt und soll bereits am 11. Juli 2024 in Europa starten. Der Preis für das Mittelklasse-Smartphone wird bei 799 Euro liegen. Erhältlich sein wird es exklusiv bei Amazon und MediaMarkt.

Das Design des X200 FE überzeugt durch seine kompakten Maße (150 x 83 x 7,99 mm) und ein leichtes Gewicht von nur 186 Gramm. Trotz der handlichen Größe setzt Vivo auf eine beachtliche Akkukapazität von 6.500 mAh – ein Spitzenwert in dieser Geräteklasse, der sogar viele größere Flaggschiffe deutlich übertrifft. Zum Vergleich: Das ähnlich große Apple iPhone 16 Pro kommt nur auf 3.582 mAh. Zusätzlich unterstützt das Gerät schnelles Laden mit 90 Watt über USB-C. Vivo verspricht damit bis zu 9,5 Stunden Gaming oder über 25 Stunden YouTube-Wiedergabe.

Leistung und Display:
Angetrieben wird das X200 FE vom MediaTek Dimensity 9300+ Prozessor. Dieser spezielle Chipsatz verzichtet auf Effizienzkerne und setzt stattdessen auf einen leistungsstarken Cortex-X4-Kern (bis zu 3,4 GHz) sowie sieben Cortex-A720-Kerne für eine optimierte Balance aus Power und Energieeffizienz. Das 6,31 Zoll große Display bietet eine scharfe Auflösung von 1.216 x 2.640 Pixeln und eine variable Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssiges Scrollen und Gaming.

Kamera-System mit Zeiss-Optik:
Ein weiteres Highlight ist das vielseitige Kamera-System, das in Zusammenarbeit mit Zeiss entwickelt wurde. Auf der Rückseite finden sich drei Hauptkameras:

  • Eine 50-MP-Hauptkamera mit Sony IMX921-Sensor (1/1,56 Zoll, f/1.88 Blende, OIS)
  • Eine 50-MP-Telekamera (f/2.65 Blende, 1/2-Zoll-Sensor)
  • Eine 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera (f/2.2 Blende)
    Für Selfies und Videoanrufe sorgt eine 50-MP-Frontkamera (f/2.0 Blende). KI-Funktionen wie das „AI Image Studio“ und der „Image Expander“ ermöglichen zudem nachträgliche Bildverbesserungen und kreative Bearbeitung.

Software-Support:
Vivo sichert für das X200 FE einen langfristigen Support zu: Es werden fünf Jahre lang Sicherheitsupdates sowie fünf große Android-Versionsupdates geliefert.

Fazit:
Das Vivo X200 FE positioniert sich als kompakte und leistungsstarke Alternative in der gehobenen Mittelklasse. Sein größter Trumpf ist die außergewöhnlich große Akkukapazität in einem sehr handlichen Gehäuse, kombiniert mit einem vielversprechenden Kamerasystem und schneller Ladegeschwindigkeit. Es richtet sich an Nutzer, die Leistung und Ausdauer ohne die Größe typischer Flaggschiffe suchen.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G: Premium-Feeling zum Mittelklasse-Preis?

Details
Geschrieben von: akku-plus
Kategorie: Tipps und Anleitungen
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Zugriffe: 69

Xiaomis Submarke Redmi steht seit Jahren für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem neuen Redmi Note 14 Pro 5G will das Unternehmen diese Tradition fortsetzen. Das Smartphone bietet zahlreiche Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis und positioniert sich neben der Basisversion Note 14 und dem Topmodell Note 14 Pro+ 5G in der aktuellen Generation.

Design: Schlank, geschwungen und robust

Gegenüber dem kantigen Vorgänger setzt das Note 14 Pro auf ein konisch geschwungenes Design mit weicheren Kanten. Ein markantes Merkmal ist das neu positionierte, kreisförmige Kameramodul mittig auf der Rückseite – ein ästhetischer, aber für die Bedienung gewöhnungsbedürftiger Schritt. Besonders ins Auge fällt das schillernde Korallengrün unseres Testgeräts, dessen opaleszierender Farbton je nach Lichteinfall changiert. Mit nur 190 Gramm und schmalen Rändern fühlt sich das große 6,67-Zoll-Display überraschend handlich an. Robustheit wird durch IP68-Zertifizierung (Staub-/Wasserschutz) und Corning Gorilla Glass Victus 2 auf dem Display garantiert. Eine schwarze Silikonhülle und eine vormontierte Schutzfolie liegen bei.

Display & Sound: Ein Highlight

Der 6,67-Zoll CrystalRes AMOLED-Bildschirm ist ein echtes Argument für das Note 14 Pro. Mit einer 1,5K-Auflösung (2712 x 1220 Pixel), einer Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssiges Scrollen und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 3000 nits überzeugt er in allen Belangen. Das Kontrastverhältnis von 5.000.000:1 sorgt für satte, lebendige Farben – ideal für Filme auf Netflix, YouTube & Co. Die Dolby Atmos-Stereolautsprecher liefern einen erstaublich klaren und räumlichen Sound, auch wenn bei hoher Lautstärke Grenzen erreicht werden. Praktisch: Eine Einstellung erlaubt es, die 120 Hz gezielt nur für bestimmte Apps zu aktivieren, um Akku zu sparen.

Kameras: 200 MP im Fokus

Die Hauptattraktion ist die 200-Megapixel-Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv und optischer Bildstabilisierung (OIS), unterstützt durch KI-Technologie (End-to-End AI Remosaic). Sie liefert unter den meisten Bedingungen klare, natürlich wirkende Aufnahmen mit guter Detailfülle – besonders der 200-MP-Modus beeindruckt. Ergänzt wird sie durch ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, das für Panoramen praktisch ist, und eine eher enttäuschende 2-MP-Makrokamera, die nur bei optimalem Licht überzeugt. Die 20-MP-Selfie-Kamera hinter dem Display überrascht positiv mit tiefgründigen und schmeichelhaften Porträts. Besonders lobenswert ist der effektive Nachtmodus, der Szenen bei wenig Licht natürlich ausleuchtet.

Akku & Laden: Langlaufend, etwas langsamer geladen

Der große 5.110-mAh-Akku bietet zuverlässig Ausdauer für einen bis anderthalb Tage – auch bei intensiver Nutzung. Im PCMark-Test hielt er solide 13 Stunden und 24 Minuten durch. Der mitgelieferte 45-Watt-Ladeadapter lädt deutlich langsamer als der 67-Watt-Adapter des Vorgängers. Dennoch sind 15 Minuten für 33% und 30 Minuten für 64% immer noch respektabel. Die langsamere Ladegeschwindigkeit ist ein spürbarer Kompromiss.

Software & Updates: HyperOS auf Android 14

Das Note 14 Pro läuft mit HyperOS auf Android 14. Optisch und funktional unterscheidet es sich kaum vom Vorgänger-MIUI: funktional, aber wenig aufregend. Nützliche Features wie das erweiterte Kontrollzentrum und die Themes-App zur Anpassung sind enthalten. Mit an Bord sind auch Google-KI-Tools wie Gemini (Chatbot) und Circle to Search; KI-Bildbearbeitungsfunktionen (AI Erase Pro, AI Image Expansion) folgen per Update. Xiaomi verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates – gut für die Mittelklasse, aber weniger als Samsung (bis zu sechs Jahre).

Preis & Alternativen: Starker Wert, harte Konkurrenz

Das Redmi Note 14 Pro 5G (8GB RAM / 256GB Speicher) hat eine UVP von 399,90€ (ab 15.01. in Deutschland). Interessant: Bei Amazon kostet das deutlich besser ausgestattete Modell mit 12GB RAM und 512GB Speicher zeitweise ebenfalls nur 399,99€. Mediamarkt bietet das Basismodell ab 379,99€ an. Direkte Konkurrenten sind:

  • Samsung Galaxy A16 5G: Ähnliche Specs, ~200€ günstiger (~199€).
  • TCL 50 Pro Nxtpaper: ~275€, mit augenschonendem E-Reader-Modus, aber schwächeren Kameras.
  • CMF Phone 1: Nur ~225€, exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit: Top-Budget-Handy mit kleinen Abstrichen

Besitzer eines Note 13 Pro finden kaum Upgrade-Gründe. Für alle anderen ist das Redmi Note 14 Pro 5G ein Spitzenreiter im oberen Budget-Segment. Es überzeugt mit einem herausragenden Display, einer leistungsstarken Hauptkamera, einer soliden Akkulaufzeit, guter Verarbeitung und benutzerfreundlicher Software. Die langsamere Ladegeschwindigkeit und die durchwachsenen Zusatzkameras sind die erkennbaren Kompromisse. Wer das Maximum an Speicher und RAM zum UVP des Basismodells bekommt (z.B. bei Amazon), macht ein besonders gutes Geschäft.


Technische Daten: Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

  • Betriebssystem: Android 14 mit HyperOS
  • Display: 6,67 Zoll CrystalRes AMOLED, 120 Hz, 1.5K (2712x1220 Pixel), 3000 nits Spitzenhelligkeit, Gorilla Glass Victus 2
  • Prozessor: Mediatek Dimensity 7300 Ultra
  • Arbeitsspeicher: 8GB LPDDR4X RAM (Modell auch mit 12GB erhältlich)
  • Speicher: 256GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar; Modell auch mit 512GB erhältlich)
  • Hauptkameras:
    • 200 MP, f/1.65 (Hauptkamera mit OIS)
    • 8 MP, f/2.2 (Ultraweitwinkel)
    • 2 MP, f/2.4 (Makro)
  • Frontkamera: 20 MP, f/2.2 (unter Display)
  • Akku: 5.110 mAh, 45W kabelgebundenes Laden (Adapter inklusive)
  • Anschlüsse: USB-C, Dual-SIM
  • Konnektivität: 5G, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.4
  • Sonstiges: IP68, Unter-Display Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Abmessungen & Gewicht: 162,33 x 74,42 x 8,4 mm, 190 g
  • Farben: Mitternachtsschwarz, Korallengrün, Lavendelviolett

Honor Magic V5: Neuer Rekordhalter für das dünnste Faltbar-Handy?

Details
Geschrieben von: akku-plus
Kategorie: Tipps und Anleitungen
Veröffentlicht: 27. Juni 2025
Zugriffe: 110

Der Trend zu faltbaren Smartphones hält unvermindert an. Doch mittlerweile geht es nicht mehr nur um das Ob, sondern vor allem um das Wie – insbesondere darum, wie schlank ein solches Gerät sein kann. Der chinesische Hersteller Honor will mit dem bevorstehenden Magic V5 neue Maßstäbe setzen und kündigt das derzeit dünnste Faltbar-Handy im Buchformat auf dem Markt an.

Mit geschlossenem Display soll das Magic V5 eine Dicke von nur 8,8 Millimetern erreichen. Damit liegt es unter der Stärke einer handelsüblichen CD-Hülle und unterbietet sogar das bisher führende Modell, das Oppo Find N5 (8,93 mm). Zum Vergleich: Schon der Vorgänger Magic V2 war dünner als ein Kugelschreiber – das V5 scheint diese Grenze erneut zu verschieben.

Allerdings: Diese beeindruckende Dicke bezieht sich wahrscheinlich ohne die unvermeidliche Kameraausbuchtung. Es bleibt abzuwarten, ob der Alltagstest den Eindruck der extremen Schlankheit bestätigt oder ob die notwendige Funktionalität das Design doch wieder etwas beeinträchtigt.

Auch zum Gewicht des Magic V5 liegen noch keine offiziellen Angaben vor. Konkurrenz droht hier beispielsweise von Vivo, das sein X Fold 5 als leichter als das Vorgängermodell (219 Gramm) bewirbt. Für Verbraucher könnte sich bald die Wahl zwischen "ultraleicht" und "ultraschlank" stellen.

Das Honor Magic V5 wird am 2. Juli zunächst auf dem chinesischen Markt vorgestellt. Eine internationale Verfügbarkeit ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, wird aber voraussichtlich spätestens im Spätsommer, etwa im September, folgen.

Honor Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Honor günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Vivo X200 FE: Kompaktes Kraftpaket mit 50-MP-Dreifachkamera stellt Ausdauer-Rekord auf

Details
Geschrieben von: akku-plus
Kategorie: Tipps und Anleitungen
Veröffentlicht: 27. Juni 2025
Zugriffe: 117

Vivo stellt mit dem X200 FE ein neues, außergewöhnlich kompaktes Smartphone für die gehobene Mittelklasse vor. Das Gerät soll trotz seiner geringen Größe durch eine beeindruckende Akkulaufzeit und ein hochwertiges Kamerasystem überzeugen und stellt sich als Alternative zu großen Flaggschiff-Modellen dar.

Nach seiner ersten Vorstellung in Taiwan vor wenigen Tagen steht der europäische Marktstart des X200 FE kurz bevor. Der Preis wird bei 799 Euro liegen. Allerdings nimmt Vivo für die europäische Version einen Kompromiss beim Akku in Kauf: Statt der ursprünglichen 6.500 mAh bietet sie nur 5.300 mAh Kapazität. Positiv bleibt die schnelle 90-Watt-Ladetechnologie erhalten, und auch alle anderen Spezifikationen sind identisch mit der internationalen Version.

Leistung und Design: Kompakt, aber stark

Angetrieben wird das X200 FE vom MediaTek Dimensity 9300+ Prozessor. Obwohl nicht der allerneueste Chip, verspricht er dank seiner ungewöhnlichen Konfiguration – ein leistungsstarker Cortex-X4-Kern (bis zu 3,4 GHz) plus sieben Cortex-A720-Kerne ohne separate Effizienzkerne – starke Performance bei optimiertem Energieverbrauch.

Mit Maßen von 150 x 83 x gerade einmal 7,99 Millimetern und einem Gewicht von nur 186 Gramm gehört das X200 FE zu den handlichsten Geräten seiner Leistungsklasse. Das Display misst 6,31 Zoll, bietet eine Auflösung von 1.216 x 2.640 Pixeln und eine variable Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssiges Scrollen und Gaming.

Kamera: Drei 50-MP-Linsen mit Zeiss-Optik

Das Kamera-Setup auf der Rückseite besteht aus drei Hauptsensoren, die alle mit hochwertiger Zeiss-Optik ausgestattet sind:

  • Hauptkamera: 50 MP (Sony IMX921 Sensor, 1/1,56 Zoll, f/1.88-Blende, optische Bildstabilisierung - OIS)
  • Telekamera: 50 MP (f/2.65-Blende, 1/2-Zoll-Sensor)
  • Ultraweitwinkel-Kamera: 8 MP (f/2.2-Blende)
    Für Selfies sorgt eine 50-MP-Frontkamera mit f/2.0-Blende. KI-Funktionen wie das "AI Image Studio" und der "Image Expander" unterstützen bei der Aufnahme und Nachbearbeitung.

Der Akku: Die herausragende Stärke

Die größte Besonderheit des X200 FE (in der internationalen Version) ist sein 6.500 mAh starker Akku. Diese Kapazität ist für ein Gerät dieser kompakten Bauform bemerkenswert hoch und übertrifft viele deutlich größere Konkurrenten. Zum Vergleich: Das Apple iPhone 16 Pro mit ähnlicher Bildschirmgröße kommt nur auf 3.582 mAh. Trotz 69 Prozent mehr Akkukapazität bleibt das X200 FE dünner und leichter als Apples Premium-Smartphone. Die unterstützte 90-Watt-Schnellladung lädt den großen Akku rasch auf. Vivo verspricht bis zu 9,5 Stunden Gaming oder über 25 Stunden YouTube-Wiedergabe.

Bisher ist das Vivo X200 FE vorerst exklusiv auf der Website von Vivo Taiwan gelistet. Der europäische Start steht unmittelbar bevor.

VIVO Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für VIVO günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.

Seite 12 von 52

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Main Menu

  • Home
  • Tipps und Anleitungen
  • Akku für Messgeräte
  • Akku für Smartwatch
  • Akku für Tablet
  • Akku für Laptop
  • Akku für Smartphone
  • Akku für Medizinische
  • Akku für Funkgeräte
  • Elektronik Akku
  • Akku für Barcode-Scanner
  • Akku für Bluetooth Lautsprecher
  • Akku für Camcorder
  • Akku für Drohne
  • Notebook Netzteil
  • PC Netzteil

Beliebte Artikel

  • BMW 84102447710 Notrufsystem Batterie – Ein unverzichtbares Zubehör für zahlreiche BMW Modelle
  • 1500mAh Baofeng BL-1 Funkgeräte Akku passend für Baofeng BF-666S BF-777S BF-888S BF-C1
  • 20 Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit Ihres Laptops
  • Samsung Galaxy A55 5G vs. Motorola Edge 50 Neo: Welches Mittelklasse-Smartphone ist die bessere Wahl?
  • Warum hält der Akku des Dyson V8 Nicht Lange?
  • 2600mAh 9.9WH ZTE LI3826T43P4H695950 Smartphone Akku passend für ZTE Blade A5 (2019)
  • 4000mAh TCL HL56 Funkgeräte Akku passend für TCL HL56
  • So wechseln Sie eine Uhr-Batterien: Eine Anleitung für Uhren Besitzer

Neueste Artikel

  • Der grüne Punkt am Handy: Wichtiger Datenschutz oder Grund zur Sorge?
  • Der häufigste Lade-Fehler: So schützen Sie Ihr Smartphone vor Überspannung
  • Apple drosselt Produktion des iPhone Air: Dünn, aber kein Verkaufsschlager
  • Samsungs Galaxy Z TriFold: Internationaler Launch wohl Größer als Erwartet
  • Google Pixel 10 (2025): Release, Technik und erste Einschätzungen
  • Samsung beschleunigt: Früheres Galaxy S25 FE, Tri-Fold-Folding und XR-Headset in Sicht
  • Wann ist Schluss? 6 klare Signale für einen neuen Laptop
  • Der richtige Powerbank-Guide: So laden Sie Ihren Laptop mobil und sicher