Home
Wortmann AG präsentiert Gaming-Highlights: Leistungsstarkes Notebook und PC-Handheld im Konsolendesign
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 28
Die Wortmann AG aus Hüllhorst erweitert ihr Gaming-Portfolio mit zwei technischen Innovationen für mobile Spieler: Das Terra Mobile Gamer Elite 3 Ultra 7-155H W11P Notebook und der MSI Claw A1M-059 Handheld-PC kombinieren Hochleistungskomponenten mit portablen Designs.
Hochleistung für mobile Gaming-Profis
Das 16-Zoll-Notebook überzeugt mit einer Intel Core Ultra 7 155H-CPU und NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB), die zusammen mit 32 GB DDR5-RAM selbst anspruchsvolle Games und Creative-Apps meistern sollen. Besonderheiten im Überblick:
- 1 TB SSD für ultraschnelle Ladezeiten
- 2.560 x 1.600 Pixel Display im Leichtbau-Aluminiumgehäuse (unter 2 kg)
- Umfassende Konnektivität: Thunderbolt 4, WiFi 6, Bluetooth 5.3
- Windows 11 Pro als Betriebssystem
Mit UVP 1.999€ positioniert sich das Gerät als kompakte Alternative zur Elite-5-Serie.
Handheld-Gaming mit Konsolenfeeling
Der MSI Claw A1M-059 im Nintendo-Switch-Design bietet PC-Gaming unterwegs:
- 7-Zoll-IPS-Touchscreen (120 Hz, 500 nits Helligkeit)
- Intel Core Ultra 7 155H mit integrierter Arc-Grafik
- 16 GB DDR5-RAM + 1 TB SSD
- WiFi 7 und Bluetooth 5.4 für maximale Drahtlosleistung
- Windows 11 Home als Plattform
Trotz des kompakten Formats (675 Gramm) überzeugt das Gerät mit Thunderbolt 4-Anschluss und USB-C-PowerDelivery. Für 929€ UVP ermöglicht es AAA-Gaming außerhalb stationärer Setups.
Zielgruppe & Verfügbarkeit
Beide Geräte richten sich an leistungsorientierte Gamer und Content Creator, die Mobilität ohne Hardware-Kompromisse suchen. Während das Terra-Notebook durch seine Workstation-ähnliche Ausstattung punktet, überzeugt der MSI Claw durch Konsolenportabilität mit PC-Kompatibilität. Die Produkte sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Unsere Li-Ion Nachbauakkus sind mit den Original Akkus hundertprozentig baugleich. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Laptop Akkus für allerlei Marken.
Samsungs Ökosystem: So nutzen Sie die Cleveren Vernetzungsfunktionen Optimal
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 34
Moderne Technik lebt heute nicht mehr nur von Einzelgeräten, sondern von intelligent vernetzten Ökosystemen. Als Vorreiter in diesem Bereich bietet Samsung zahlreiche Funktionen, die die Zusammenarbeit zwischen Smartphones, Tablets, Laptops und anderen Geräten mühelos machen. Wer mehrere Samsung-Produkte besitzt, kann versteckte Mehrwerte entdecken – wir zeigen drei praktische Features für nahtloses Arbeiten und Teilen.
1. Samsung Quick Share: Blitzschneller Dateienaustausch
Ob Fotos, Dokumente oder Videos: Mit Quick Share übertragen Sie Dateien in Sekunden zwischen Samsung-Geräten. So funktioniert‘s:
- Öffnen Sie die Teilen-Funktion (z. B. in der Galerie-App).
- Wählen Sie Samsung Quick Share aus der Liste.
- Das empfangende Gerät (innerhalb der Funkreichweite) erhält eine Benachrichtigung – schon landet die Datei sicher auf dem Zielgerät.
Tipp: Ideal für Präsentationen oder den Austausch von Urlaubsbildern ohne Cloud-Umwege!
2. Zweiter Bildschirm: Tablet als Monitor-Erweiterung
Kombinieren Sie ein Galaxy Book mit einem Samsung Tablet, um Ihren Arbeitsplatz flexibel zu erweitern:
- Auf dem Tablet: Wischen Sie vom oberen Displayrand nach unten, um die Schnellzugriffsleiste zu öffnen. Tippen Sie auf Zweiter Bildschirm.
- Auf dem Galaxy Book: Drücken Sie Windows + K, um verfügbare Geräte anzuzeigen. Wählen Sie Ihr Tablet aus.
- Aktivieren Sie mit Windows + P den Modus Erweitern und bestätigen Sie mit Nur zweiter Bildschirm.
Vorteil: Perfekt für Multitasking – etwa beim Streamen auf dem Laptop und Notizenmachen auf dem Tablet.
3. SmartThings Find: Nie wieder verlorene Geräte
Die vorinstallierte SmartThings-App hält ein cleveres Tool bereit:
- Öffnen Sie die App und wählen Sie SmartThings Find.
- Eine interaktive Karte zeigt alle aktiven Samsung-Geräte in Echtzeit an – vom vergessenen Smartphone bis zur Smartwatch.
- Zusätzliche Funktionen: Geräte können klingeln gelassen oder Standortverläufe eingesehen werden.
Warum lohnt sich das Ökosystem?
Samsung setzt auf nahtlose Integration: Je mehr Geräte Sie nutzen, desto intuitiver werden Alltagsaufgaben. Ob drahtloses Projektmanagement, effiziente Dateiübertragung oder die Suche nach verlegten Gadgets – diese Features machen Technik zum zuverlässigen Partner. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie smarte Vernetzung Ihr Digitalleben vereinfacht! Bestellen sie Ersatzakkus für Samsung Tablet günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Business-Notebooks im Test: Das richtige Modell für jeden Einsatz
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 34
Der Markt für Business-Notebooks ist komplexer denn je: Während Hersteller Geräte offiziell in "Business" und "Consumer" kategorisieren, entscheidet letztlich der individuelle Einsatz über die ideale Wahl. Wir analysieren aktuelle Modelle – von Ultrabooks bis zu KI-fähigen Copilot+ PCs – und zeigen, welches Notebook sich für welches Szenario eignet.
Copilot+ PCs: Neues Kapitel für mobile Produktivität
Mit Windows 11 24H2 und speziellen KI-Chips revolutionieren Copilot+ PCs die Geschäftswelt. Voraussetzung sind aktuelle Prozessoren wie Intels Core Ultra 200V (Lunar Lake) oder Qualcomms Snapdragon X Elite/X Plus. Diese garantieren nicht nur KI-Funktionen, sondern überzeugen durch:
- Extreme Akkulaufzeiten (bis zu 20 Stunden im Praxisbetrieb)
- Leistungsstabile ARM-Architektur (nahtlose App-Kompatibilität via Emulation)
- Zukunftssicherheit durch KI-Hardware-Beschleunigung
Achtung: Spezialsoftware und Legacy-Peripherie erfordern Vorabtests – die ARM-Treiberunterstützung bleibt limitiert.
Top-Empfehlungen nach Anwendungsszenarien
1. Mobil-Crown: Dell XPS 13 (9350)
- Stärken: 2880x1800 OLED-Display, 1,17 kg Leichtbau, Lunar-Lake-Prozessor
- Einsatz: Frequent Traveler & Statusbewusste
- Kompromiss: Nur 2 USB-C-Anschlüsse, gewöhnungsbedürftiges Force-Touchpad
- Akku:Kapazität 56WH, 90V7W Akku für Dell XPS 13 9350, 100% kompatibel mit Erstausrüstung einschließlich Ladegeräten, 1 Jahr Garantie und 30-Tage Geld-Zurück-Garantie!
2. Budget-Champion: Lenovo Yoga Slim 7 15ILL9
- Stärken: Preiswertes Lunar-Lake-Paket, 100% DCI-P3-Display, Smart-Mode-Funktionen
- Einsatz: Büroalltag mit Multimedia-Austausch
- Kompromiss: Moderate 7-Stunden-Akku
3. ARM-Pionier: Acer Swift 14 AI
- Stärken: Snapdragon X Plus (18h Akku), 1,3 kg, Office-optimiert
- Einsatz: Cloudbasierte Arbeitsumgebungen
- Hinweis: KI-Features aktuell noch Marketing-Gimmick
4. Convertible-König: HP OmniBook Ultra Flip 14
- Stärken: 360°-Scharnier, 2880x1800 Touch, 65W-Ladeboost
- Einsatz: Hybrid-Workflow (Notebook/Tablet)
- Schwäche: Überteuert gegenüber Konkurrenz
5. Kreativ-Titan: Dell XPS16 (2024)
- Stärken: RTX 4070 GPU, 4K-OLED-Touch, 100W-TDP-Kühlung
- Einsatz: Videobearbeitung & 3D-Rendering
- Preisalarm: Ab 3.461€ nur für Vollausstattung sinnvoll
Praxis-Check: Windows on ARM
Das ThinkPad T14s G6 Snapdragon beweist: Microsofts ARM-OS ist reif für Unternehmen.
- Vorteile:
- Nahtlose x86-Emulation (Office, Adobe)
- 22h Akkulaufzeit bei 1,35 kg
- Enterprise-Sicherheitsfeatures
- Risiko:
- Kein Dual-Boot/Linux-Support
- Druckertreiber-Engpässe
Kaufleitfaden: 3 entscheidende Kriterien
- Mobilitätsgrad:
- <1,5 kg & >15h Akku → Snapdragon-Modelle
- Stationärer Einsatz → Lunar-Lake mit Thunderbolt-Docks
- Software-Ökosystem:
- Nischen-Apps → Intel/AMD x86-Architektur
- Web/Cloud-Tools → ARM-Energieeffizienz
- Zukunftsinvestition:
- KI-Coprozessoren (NPUs) → Pflicht für Windows 11 2025+
- Reparaturfähigkeit (z.B. ThinkPad-Tastaturmodul)
Fazit
Business-Notebooks sind kein One-size-fits-all: Während Copilot+ PCs mit Snapdragon-Chips neue Mobilitätsstandards setzen, bleiben High-End-Kreativarbeiter bei klassischen x86-Workhorses. Entscheidend ist die Balance zwischen heutigen Anforderungen und morgen benötigter KI-Infrastruktur. Unser Tipp: Setzen Sie auf modular aufrüstbare Geräte – die Upgradezyklen verkürzen sich durch KI-Hardware rasant. Unsere Li-Ion Nachbauakkus sind mit den Original Akkus hundertprozentig baugleich. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment an Laptop Akkus für allerlei Marken.
Umidigi: Vom Budget-Pionier zum stillen Teilnehmer?
- Details
- Geschrieben von: akku-plus
- Kategorie: Tipps und Anleitungen
- Zugriffe: 34
Aufmerksame Beobachter der Tech-Szene dürfte die radiostille Phase des einst turbulenten Smartphone-Herstellers Umidigi nicht entgangen sein. Während vor drei Jahren mit dem A11 Tab noch ein letztes Tablet durch unsere Testlabore rollte, erinnert heute nur noch die gespenstische Leere in Umidigis Produktpalette an frühere Zeiten. Ein Unternehmen, das einst die Budget-Klasse mit monatlichen Neuheiten überschwemmte, scheint nun im Android-Versionen-Chaos zu versinken.
Veraltete Android-Versionen dominieren die Homepage
Ein Blick auf die aktuellen „Neuheiten“ wirkt wie eine Zeitreise: Das als neu beworbene Outdoor-Modell Bison X20 läuft mit Android 13 – unsere Erstvorstellung datiert jedoch bereits auf 2023. Auch die A15T-Serie und Note-100-Reihen hängen mit Android 13/14 im Update-Limbo. Einzig das angekündigte G100x mit Android 15 könnte den technischen Anschluss retten, doch dessen Veröffentlichungstermin bleibt nebulös. Ironischerweise könnte Googles Android-16-Release noch vor Umidigis Flaggschiff erscheinen.
Vom Massenproduzenten zum Geisterfahrer
Die Zahlen sprechen Bände: Gab es 2019-2021 jährlich 12-15 Neuankündigungen, listet die offizielle Website aktuell nur fünf Smartphones und zwei Tablets – alle technisch überholt. Dieser Kontrast zur früheren Überproduktionsstrategie („zu viele ähnliche Geräte“) wirft existenzielle Fragen auf. Während Konkurrenten wie Xiaomi oder Realme systematisch updaten, mutiert Umidigis Katalog zum Technikmuseum.
Abgangsszenario oder Comeback-Chance?
Zwar gab es auf dem MWC Barcelona 2024 noch Präsenzzeichen, doch die siebenmonatige Produktflaute nährt Spekulationen. Historische Parallelen zu untergegangenen Marken wie LeEco drängen sich auf. Allerdings: Der 2012 als UMI gestartete Hersteller hat schon früher durch Rebranding (2017 zu Umidigi) und Software-Desaster (Z2 Pro Debakel mit fehlerhafter PIN-Speicherung und invertierter Selfie-Cam) Krisen überwunden.
Zwischen Hoffnung und Realität
Unser Fazit fällt ambivalent aus:
- ✔️ Positiv: Das geplante G100x könnte technisch aufschließen
- ❌ Kritisch: 87% der aktuellen Modelle laufen mit veraltetem Android
- ⚠️ Auffällig: Keine Media-Texte/Marketingkampagnen seit Q3/2023
Die Community ist gespalten – während einige Nutzer die Preis-Leistung früher Modelle loben, klagen andere über „Update-Abstinenz“ und Zollprobleme bei Importgeräten. Bleibt die Frage: Handelt es sich um strategische Neuausrichtung oder das langsame Ausbluten eines einstigen Hoffnungsträgers? Die nächsten Wochen um die Android-16-Ära werden es zeigen.
Umidigi Smartphone Akku Batterien Günstig Online Kaufen! Bestellen sie Ersatzakkus für Umidigi günstig online bei Akku-plus.com. Einkaufen mit Vertrauen! Wir bieten 30 tätige Geld-zurück-Garantie, 1 Jährige Garantie.
Seite 8 von 30