Home
Samsung Galaxy S25 Edge: Ein neues Ultra-Slim-Flaggschiff mit Titan-Design
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 292
 
Auf dem Unpacked-Event und erneut auf dem Mobile World Congress sorgte Samsung nicht nur für die erwartete Vorstellung der Galaxy-S25-Serie (S25, S25 Plus, S25 Ultra), sondern präsentierte eine Überraschung: das Galaxy S25 Edge – das schlankeste Smartphone des Konzerns seit Jahren. Das Gerät könnte den Kampf um das dünnste Premium-Handy gegen Apples angekündigtes iPhone 17 Air antreten.
Revolution des Designs: Schlanker als je zuvor
Während Samsung konkrete Maße noch nicht offiziell bestätigte, deuten Leaks und Designeinblicke auf eine Dicke von maximal 6,4 mm hin – exklusive des Kamerablocks. Zum Vergleich: Das S25 Ultra soll etwa 8,3 mm (inkl. Kamera) messen. Damit wäre das S25 Edge fast halb so dünn wie das historische SGH-U700 (12 mm) aus dem Jahr 2007, das einst mit Michael Ballack beworben wurde. Das Gehäuse überzeugt durch eine filigrane Bauweise, die sich deutlich von den anderen S25-Modellen abhebt.
Premium-Materialien: Titan-Rahmen und dynamisches Display
Wie das S24 Ultra und S25 Ultra setzt Samsung beim S25 Edge auf einen stabilen Titanium-Rahmen, der schmale Displayränder und ein leichtes Gesamtgewicht ermöglicht. Die Farbvarianten Titanium Icyblue, Titanium Silver und Titanium Jetblack unterstreichen den hochwertigen Charakter. Das OLED-Display soll laut Insidern zwischen 6,7 Zoll (S25 Plus) und 6,9 Zoll (S25 Ultra) liegen – möglicherweise mit einer ungewöhnlichen Größe wie 6,73 Zoll für maximale Immersion.
Technik im Fokus: Leistung für KI und Multitasking
Unter der Haube arbeitet vermutlich der Snapdragon 8 Elite-Chip, kombiniert mit 12 GB RAM, um Galaxy AI und Google Gemini reibungslos zu unterstützen. Damit steht das S25 Edge den anderen S25-Modellen in Sachen Geschwindigkeit in nichts nach. Zwei Speichervarianten (256 GB / 512 GB) sollen angeboten werden, wobei die 256-GB-Version in Deutschland voraussichtlich 1.249 Euro kosten wird – 100 Euro über dem S25 Plus.
Warum jetzt ein Slim-Modell?
Der Vorstoß ins Ultra-Slim-Segment ist eine klare Antwort auf den Markttrend: Hersteller wie Apple (iPhone 17 Air) und Xiaomi drängen mit immer schlankeren Geräten in den Premiumbereich. Das S25 Edge positioniert Samsung nicht nur als Innovationsführer, sondern schließt eine Lücke im Portfolio – ein strategischer Schachzug im Wettlauf um Design-Superlative.
Verfügbarkeit und Ausblick
Die Markteinführung ist für Ende April bis Mai 2025 geplant. Ob Samsung damit den „dünnsten“ Titel holt, hängt auch von Apples nächstem Zug ab. Eins ist sicher: Das S25 Edge setzt mit Titan, OLED-Power und schwebend-leichtem Design neue Maßstäbe – ganz im Geiste der Galaxy-Innovation. Unsere Samsung Galaxy Smartphone Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen.
Apple MacBooks im Check: Leistung, Preise & Kaufempfehlungen
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 211
 
Wer ein MacBook kaufen möchte, muss tief in die Tasche greifen – doch die Investition lohnt sich. Auch das günstigste empfehlenswerte Modell startet bei 950 Euro, während High-End-Varianten schnell vierstellige Summen erreichen. Trotz der Preise überzeugen Apple-Laptops mit kraftvoller Hardware, langer Akkulaufzeit und herausragenden Displays. Dieser Vergleich zeigt, welche Modelle 2025 aktuell sind und für wen sie sich eignen.
Topmodelle im Vergleich
1. MacBook Pro 16 Zoll M4 Max (2025)
- Leistung: Der M4 Max-Chip dominiert mit Rekordgeschwindigkeit – ideal für Profis in Videoediting, 3D-Rendering oder Programmierung.
 - Display: 3456x2234 Pixel, Mini-LED-Technologie mit 1.500 cd/m² Helligkeit und Nanotextur-Option gegen Spiegelungen.
 - Extras: Bis zu 128 GB RAM, 8 TB SSD, Studioqualität-Lautsprecher.
 - Preis: Ab 3.250 Euro (M4 Max), Spitzenmodell über 8.000 Euro.
 - Nachteil: Kein späteres Aufrüsten möglich.
 
2. MacBook Air 15 Zoll M4 (2025)
- Leistungsboost: Der M4-Chip beschleunigt Alltagsaufgaben um 20 % gegenüber dem M3.
 - Design: Ultraleicht (1,5 kg), lüfterlos und bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit.
 - Display: 15,3 Zoll, 2880x1864 Pixel, True-Tone-Anpassung.
 - Preis: Ab 1.600 Euro (16 GB RAM + 512 GB SSD).
 - Perfekt für: Studierende, Kreative und unterwegs Arbeitende.
 
Preistipp:
Das MacBook Air 13 Zoll 2024 M3 bleibt eine solide Wahl für Sparsame. Mit 8 GB RAM und 256 GB SSD ab 950 Euro bietet es ausreichend Power für Office und Streaming – allerdings nur noch bei Dritthändlern erhältlich.
MacBook Air vs. Pro: Die wichtigsten Unterschiede
| Kriterium | MacBook Air | MacBook Pro | 
|---|---|---|
| Prozessoren | M3/M4 (Basis) | M4 Pro/M4 Max (Profi-Chips) | 
| Kühlung | Lüfterlos | Aktive Lüfter für Dauerleistung | 
| Display | Bis 15,3 Zoll, LCD | Bis 16 Zoll, Mini-LED | 
| Anschlüsse | 2x Thunderbolt 4 | HDMI, SD-Kartenleser, mehr Thunderbolt | 
| Zielgruppe | Alltagsnutzung, Mobilität | Profis, Gamer, Kreativbranche | 
Testsieger: Was COMPUTER BILD prüft
- Tempo: Benchmarks mit Photoshop, Final Cut und „Tomb Raider“.
 - Displayqualität: Farbtreue (sRGB/DCI-P3), Helligkeit (cd/m²), Kontrast.
 - Mobilität: Akkulaufzeit (Videoplayback bis 18 Std.), Geräuschentwicklung.
 - Ausstattung: Thunderbolt 4/USB 4, WLAN 6E, Face ID.
 
Kaufberatung: So sparen Sie Geld
- Ältere Modelle: Händler wie Amazon oder MediaMarkt bieten oft 2023er-Modelle mit M2-Chip günstiger an.
 - Refurbished: Apples Generalüberholte mit Garantie sparen bis zu 25 %.
 - Education-Rabatt: Bis zu 10 % Nachlass für Schüler, Studierende und Lehrkräfte.
 - Speicher clever wählen: 512 GB SSD + externe Festplatte ist günstiger als 1 TB Aufpreis.
 
Fazit: Welches MacBook lohnt sich?
- Für Profis: MacBook Pro 16 Zoll M4 Max – das Nonplusultra für maximale Leistung.
 - Für Kreative: MacBook Air 15 Zoll M4 – beste Preis-Leistung mit großem Display.
 - Für Sparsame: MacBook Air 13 Zoll 2024 M3 – Einstieg in die Apple-Welt unter 1.000 Euro.
 
Apple setzt mit den M-Chips neue Maßstäbe: Schnelligkeit, Effizienz und lüfterloses Design machen MacBooks zu Allroundern – wenn das Budget passt. Wer auf Zukunftssicherheit setzt, sollte mindestens 16 GB RAM und 512 GB SSD wählen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple Laptop. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Vivo V50 Lite: Mittelklasse-Smartphone mit HDR-Display und Rekord-Akku
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 126
 
Mit dem finalen Modell der V50-Serie präsentiert Vivo ein technisches Paradoxon. Das V50 Lite überzeugt mit Premium-Features wie einem 1.800-Nits-Display und 90-Watt-Schnellladung, setzt dabei aber auf veraltete Hardware. Unsere detaillierte Analyse.
Technische Highlights im Überblick
- 6,77" AMOLED mit 120 Hz & HDR (1.800 Nits Spitzenhelligkeit)
 - 6.500-mAh-Akku mit 90-Watt-USB-C-Ladung
 - 50-MP-Sony-IMX882-Hauptkamera + 8-MP-Ultraweitwinkel
 - IP65-Schutz gegen Spritzwasser
 - Qualcomm Snapdragon 685 (4x 2,8 GHz + 4x 1,9 GHz)
 - 8 GB RAM + 256 GB Speicher
 - Android 14 mit Funtouch OS
 
Display: Helligkeit trifft Geschwindigkeit
Das 6,77-Zoll-AMOLED-Panel setzt mit 1.800 Nits HDR-Spitzenhelligkeit neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Kombiniert mit der adaptiven 120-Hz-Wiederholrate eignet sich das Gerät besonders für mobile Gaming- und Streaming-Fans. Die zentrale 32-MP-Punch-Hole-Kamera ermöglicht dabei ungestörte Immersion.
Akku-Revolution: Fünf-Jahres-Lebenszyklus
Vivos 6.500-mAh-Monsterakku übertrifft selbst viele Gaming-Smartphones. Mit 90-Watt-SuperVOOC-Ladung lädt der Energiespeicher in 31 Minuten von 0 auf 100%. Innovativ ist die versprochene Mindestlebensdauer von fünf Jahren - ein Novum bei Lithium-Ionen-Akkus. Verlängere die Laufzeit deines Handys ✓ Handy-Akkus für Vivo einfach selbst austauschen ✓ Jetzt bei akku-plus.com online kaufen! Hier finden Sie Ersatz Akkus vom Hersteller oder hochwertige Nachbauten für die unterschiedlichsten Modelle.
Kamera-Setup: Lichtstark mit Einschränkungen
Das Dual-Kamera-System kombiniert:
- Hauptsensor: Sony IMX882 (50 MP, 1/1,95", f/1.8)
 - Ultraweitwinkel: 8 MP (120° FoV, f/2.2)
 
Trotz physischem 2x-Lossless-Zoom fehlt jedoch optische Bildstabilisierung. Videofilmer müssen sich auf EIS 4K@30fps beschränken. Schattenseiten: 5G-Absenz und veralteter Chip
Der Snapdragon 685 aus 2020 offenbart Schwächen:
- Keine 5G-Unterstützung
 - Begrenzte AI-Beschleunigung
 - Adreno 610 GPU (nur HD+-Gaming)
 
Preis & Verfügbarkeit
- Türkei: 18.999 TL (~475€), sofort verfügbar
 - Europa: April 2024 (Preis noch unbestätigt)
 - Farben: Midnight Black, Glacier Blue
 
Fazit
Das V50 Lite überzeugt als Display- und Akku-Champion, bleibt aber durch den veralteten Chip hinter seinen Möglichkeiten. Für 480€ wünscht man sich moderne Konnektivität. Ein ambivalentes Gerät für Display-Enthusiasten mit Geduld beim Laden.
Samsung warnt vor Farbverlust bei Smartphones durch Billig-Ladegeräte
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 99
 
Als weltweit führender Smartphone-Hersteller setzt Samsung seit Jahren mit seiner Galaxy-Reihe Maßstäbe in Design und Technik. Doch nun sorgt der Konzern selbst für Schlagzeilen: Auf seiner kanadischen Supportseite warnt Samsung offiziell davor, dass bestimmte Smartphones bei Nutzung von Drittladegeräten ihre Gehäusefarbe verlieren können.
Billig-Adapter als Ursache
Laut Samsung entsteht das Problem durch mangelhafte Erdung bei nicht zertifizierten Netzteilen. Beim Laden mit solchen Adaptern kann ein sogenannter Ableitstrom entstehen, der beim Berühren des Geräts über die Hand fließt. Dieser greift die anodisierte Oberflächenbeschichtung an und lässt die Farbe schrittweise abblättern – besonders kritisch, da viele Nutzer ihre Geräte während des Ladens weiterverwenden.
Interessanterweise tritt der Effekt auch bei gleichzeitiger Nutzung von EMS-Massagegeräten auf, die mit dem Smartphone verbunden sind. Samsung rät daher, Körperkontakt mit dem Gerät während des Ladens möglichst zu vermeiden.
Originalzubehör als Lösung
Der Hersteller betont, dass offizielle Ladegeräte und Qi-zertifizierte Produkte renommierter Marken keine derartigen Schäden verursachen. Seit Samsung keine Netzteile mehr mitliefert, greifen jedoch viele Kunden zu günstigen Alternativen – oft mit fatalen Folgen für das Design.
Auf Plattformen wie Reddit häufen sich bereits Beschwerden über verblassende Farben. Nutzer wie Tiny-Holiday-4625 berichten, dass weder Samsung noch Mobilfunkanbieter derartige "kosmetische Schäden" unter Garantie abdecken. Reparaturen müssten somit privat finanziert werden.
Kritik an Herstellerverantwortung
Während TECHBOOK eine Stellungnahme Samsungs noch aussteht, werfen Verbraucherschützer dem Konzern vor, durch den Verzicht auf beigelegte Ladegeräte das Problem selbst zu befördern. Die Warnung verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig Investitionen in Originalzubehör sind – auch wenn diese den Gerätepreis kurzfristig erhöhen.
Für Designbewusste bleibt damit nur eine Wahl: Entweder das teurere Samsung-Originalnetzteil kaufen oder riskieren, dass das schicke Smartphone-Outfit schneller verblasst als erwartet.
>>>>>>>>>>>>>>>>Samsung Smartphone Akku
Seite 35 von 53