Home
Apple bereitet sich auf die Vorstellung neuer iPad Air und MacBook Air Modelle vor
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 96
 
Wer derzeit in den USA ein iPad Air oder ein MacBook Air direkt bei Apple kaufen möchte, wird sich schwer tun, diese Produkte zu finden. Laut dem renommierten Bloomberg-Journalisten Mark Gurman sind Apples Lagerbestände seit Anfang Februar nahezu erschöpft. Weder im Onlineshop des Unternehmens noch in den Apple Stores sind diese Geräte in nennenswerter Stückzahl verfügbar. Dies deutet darauf hin, dass Apple in Kürze neue Modelle ankündigen könnte.
iPad Air setzt auf den M4-Chip
Besonders spannend ist, dass das neue iPad Air laut Gurman nicht mit dem M3-Chip, sondern direkt mit dem M4-Prozessor ausgestattet wird. Während dies beim neuen MacBook Air naheliegend erscheint, ist es für das iPad Air eine unerwartete Entwicklung. Das aktuelle Modell, das erst im Mai 2024 erschienen ist, nutzt den M2-Chip. Die Entscheidung, den M3 zu überspringen, könnte darauf hindeuten, dass Apple das iPad Air leistungstechnisch stärker aufwerten möchte.
Optisch wird sich das neue iPad Air kaum verändern. Eine bedeutende Neuerung ist jedoch, dass die Mobilfunkvariante erstmals mit Apples eigenem 5G-Modem ausgestattet sein wird, anstelle eines Chips von Qualcomm. Zudem wird erwartet, dass Apple auch das Einsteiger-iPad aktualisiert und ein neues iPad 11 mit dem A17-Pro-Prozessor auf den Markt bringt.
Neues Magic Keyboard für das iPad Air
Eine weitere Innovation betrifft das Zubehör: Gurman zufolge wird das iPad Air in den Größen 11 und 13 Zoll ein neues Magic Keyboard erhalten. Anders als die neueste Tastatur für das iPad Pro mit M4-Prozessor soll dieses eine Funktionstastenreihe besitzen, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern dürfte.
M4-Chip auch im neuen MacBook Air
Während Gurman keine spezifischen Details zum kommenden MacBook Air nennt, liegt es nahe, dass auch dieses Gerät den neuen M4-Prozessor erhalten wird. Da das derzeitige MacBook Air von 2024 mit dem M3 ausgestattet ist, wäre es nur logisch, dass Apple das kommende Modell an die aktuelle Produktlinie anpasst. Damit würde sich das MacBook Air leistungstechnisch auf das Niveau des neuesten iMacs und Mac mini begeben.
Wann genau Apple die neuen Geräte vorstellen wird, ist bislang unklar. Doch angesichts der aktuellen Lieferschwierigkeiten und Gurmans treffsicherer Vorhersagen könnte die Ankündigung bereits in den nächsten Tagen erfolgen.
Apple iPad Akku
Akkus für Ihre Tablet der Marke Apple künnen Sie günstig bei AkkuPlus kaufen. Unsere Tablet Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPad. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Apple Mac Akku
Akkus für Ihre Laptop der Marke Apple künnen Sie günstig bei AkkuPlus kaufen. Unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple Mac. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Fitbit Charge 4 Akku: Alles, was Sie über die Batterie Wissen Müssen
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 121
 
Die Fitbit Charge 4 ist einer der beliebtesten Fitness-Tracker auf dem Markt, und ein wesentlicher Bestandteil seiner Leistung ist der Akku. In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Fitbit Charge 4 Akku, einschließlich technischer Details wie der Batteriekapazität, Spannung und mehr. Wir heben außerdem die fünf wichtigsten Vorteile dieses Geräts hervor, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Fitness-Enthusiasten machen.
Technische Details des Fitbit Charge 4 Akkus
Modell: Fitbit Charge 4 FB417
Die Fitbit Charge 4 FB417 ist die neueste Version des beliebten Fitness-Trackers. Mit verbesserten Funktionen und einer langlebigen Batterie ist sie ideal für alle, die ihre Fitnessziele erreichen möchten.
Batteriecode: LSS271620SF
Der Akku der Fitbit Charge 4 trägt den Code LSS271620SF. Diese spezifische Batterie wurde entwickelt, um die Anforderungen des Geräts zu erfüllen und eine zuverlässige Leistung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
Batteriekapazität: 71mAh
Mit einer Kapazität von 71mAh bietet der Akku der Fitbit Charge 4 genug Energie, um bis zu 7 Tage durchzuhalten, abhängig von der Nutzung. Dies macht ihn zu einer der langlebigsten Batterien in seiner Klasse.
Batteriespannung: 3.85V
Die 3.85V Spannung des Akkus sorgt für eine effiziente Energieversorgung, die die Leistung des Trackers optimiert und gleichzeitig den Energieverbrauch minimiert.
Die 5 wichtigsten Vorteile der Fitbit Charge 4
1. Lange Akkulaufzeit
Der Fitbit Charge 4 Akku bietet eine beeindruckende Laufzeit von bis zu 7 Tagen. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, den Tracker täglich aufladen zu müssen – perfekt für aktive Nutzer unterwegs.
2. Schnelles Aufladen
Selbst wenn der Akku leer ist, lädt die Fitbit Charge 4 schnell auf. In nur wenigen Stunden ist der Tracker wieder einsatzbereit, sodass Sie keine wertvolle Trainingszeit verpassen.
3. Zuverlässige Leistung
Dank der hochwertigen Batterie mit dem Code LSS271620SF und einer Spannung von 3.85V liefert die Fitbit Charge 4 eine konstante und zuverlässige Leistung, egal ob Sie joggen, schwimmen oder schlafen.
4. Wasserdichtes Design
Die Fitbit Charge 4 ist nicht nur langlebig, sondern auch wasserdicht bis zu 50 Metern. Das bedeutet, dass Sie sie beim Schwimmen oder unter der Dusche tragen können, ohne sich um den Akku sorgen zu müssen.
5. Integrierte GPS-Funktion
Eine der herausragenden Funktionen der Fitbit Charge 4 ist das integrierte GPS. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Outdoor-Aktivitäten genau zu verfolgen, ohne dass Ihr Smartphone dabei sein muss. Der Akku unterstützt diese Funktion effizient, ohne dabei zu schnell zu entladen.
Fazit
Die Fitbit Charge 4 FB417 mit ihrem leistungsstarken Akku (LSS271620SF, 71mAh, 3.85V) ist ein zuverlässiger Begleiter für alle, die ihre Fitnessziele erreichen möchten. Mit einer langen Akkulaufzeit, schnellem Aufladen und innovativen Funktionen wie integriertem GPS und wasserdichtem Design ist sie eine der besten Optionen auf dem Markt. Wenn Sie nach einem Fitness-Tracker suchen, der sowohl leistungsstark als auch langlebig ist, ist die Fitbit Charge 4 die perfekte Wahl.
Mit diesen Informationen sind Sie bestens gerüstet, um das Beste aus Ihrem Fitbit Charge 4 Akku herauszuholen. Viel Spaß beim Trainieren!
Smartphone-Akku richtig laden: Mythen vs. Fakten
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 214
 
Warum Tiefentladung schädlich ist
Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass man Smartphone-Akkus erst bei 0% laden sollte. Experten wie der TÜV SÜD widerlegen dies jedoch klar: Moderne Lithium-Ionen-Akkus leiden unter vollständiger Entladung. Das integrierte Batteriemanagement-System schützt zwar vor Überladung, doch wiederholte Tiefentladungen reduzieren langfristig die Akku-Kapazität.
Optimaler Ladebereich für Smartphone-Akkus
Um den Smartphone-Akku richtig zu laden, empfehlen Fachleute folgende Praktiken:
- Idealer Ladezustand: 30–70%
 - Bei 65–75% Ladevorgang beenden
 - Nicht bei über 70% nachladen
 - Unter 30% nicht nur kurz aufladen
 
Diese Methode verlängert die Lebensdauer deutlich, da sie die chemische Belastung der Zellen minimiert.
Nachtladung und Temperatur-Einflüsse
Alexander Depre, Produktexperte beim TÜV SÜD, warnt: "Smartphone-Akkus richtig laden bedeutet auch: Nie über Nacht aufladen!" Vollständige Ladungen bei extremen Temperaturen (unter 0°C oder über 35°C) beschleunigen den Kapazitätsverlust. Ideale Ladebedingungen herrschen bei Raumtemperatur (20–25°C).
Zusatztipps für längere Akku-Leistung
Richtiges Zubehör und Lagerung
Der TÜV SÜD betont:
- Nur zertifizierte Ladekabel verwenden
 - Bei Lagerung Akku auf 50% laden
 - Defekte Akkus nur durch Fachpersonal ersetzen lassen
 
Billig-Zubehör mit schwankender Spannung kann die Smartphone-Akku-Zellen irreparabel schädigen.
Ladezyklen verstehen
Jeder Smartphone-Akku hat begrenzte Ladezyklen (500–2000 Vollzyklen). Teilentladungen schonen die Ressource: Ein Aufladen von 40% auf 70% zählt nur als 0,3 Zyklus. Durch richtiges Laden lässt sich die Gesamtnutzungsdauer um bis zu 25% erhöhen.
Fazit: Bewusster Umgang verlängert die Akku-Lebensdauer
Das richtige Laden des Smartphone-Akkus erfordert weder extreme Maßnahmen noch technisches Fachwissen. Durch Vermeidung von Voll- und Tiefentladung, Temperaturkontrolle und Qualitätszubehör bleibt die Batterie über Jahre leistungsstark. Letztlich bestimmt die Summe aller Ladegewohnheiten, wie lange der Akku den mobilen Alltag begleitet.
iPhone 17 Pro: Was erwartet uns im Herbst 2025?
- Details
 - Geschrieben von: akku-plus
 - Kategorie: Tipps und Anleitungen
 - Zugriffe: 131
 
Für alle, die das iPhone 16 verpasst haben oder langsam merken, dass der Akku ihres alten Apple-Gerätes schwächelt, könnte das iPhone 17 Pro eine lohnenswerte Option sein. Das neue Modell wird voraussichtlich im Herbst 2025 auf den Markt kommen, und bereits jetzt kursieren zahlreiche Gerüchte und Spekulationen über das Design, die Technik und die Preise. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Release-Datum: Traditionell im September
Apple hat sich in den letzten Jahren daran gewöhnt, seine neuen iPhone-Modelle im September vorzustellen. Laut mehreren Technik-Portalen, darunter auch die Experten von macrumors.com, wird das iPhone 17 Pro voraussichtlich im September 2025 erscheinen. Es wird erwartet, dass Apple neben dem iPhone 17 Pro auch das Standardmodell iPhone 17, das iPhone 17 Pro Max und möglicherweise ein neues „iPhone Ultra“ oder ein „iPhone 17 Air“ auf den Markt bringen wird. Letzteres bleibt jedoch spekulativ, da einige Experten glauben, dass Apple die Ultra-Variante durch ein schlankeres Modell ersetzen könnte.
Design: Aluminium-Glas-Rückseite statt Titan?
Einige Leaks deuten darauf hin, dass Apple beim Design des iPhone 17 Pro neue Wege gehen könnte. So berichtet macrumors.com, dass das neue Modell möglicherweise eine Rückseite aus einer Kombination von Aluminium und Glas erhalten wird. Diese Konstruktion könnte die Haltbarkeit des Geräts verbessern, während das Glas weiterhin kabelloses Laden ermöglicht. Der Titanrahmen, der in den Vorgängermodellen verwendet wurde, könnte damit der Vergangenheit angehören.
Kamera: Revolution oder Evolution?
Besonders viel Aufmerksamkeit erhält das Kameramodul des iPhone 17 Pro. Apple hat in den letzten Jahren auf eine quadratische Triple-Kamera-Anordnung gesetzt, doch Gerüchte deuten darauf hin, dass sich dies 2025 ändern könnte. Laut Macworld könnte Apple eine horizontale Kameraanordnung einführen, ähnlich wie beim Google Pixel 9 Pro. Der bekannte Leaker Jon Prosser hält dies jedoch für unwahrscheinlich und behauptet, dass Apple stattdessen das dreieckige Kamera-Layout beibehalten, aber das Modul auf die gesamte Breite des Geräts ausdehnen wird. Eine dritte Möglichkeit, die von MacRumors ins Spiel gebracht wird, ist eine rechteckige Kameraeinheit aus Aluminium.
Darüber hinaus wird spekuliert, dass das iPhone 17 Pro mit einer 48-MP-Telefotokamera ausgestattet sein könnte – ein deutlicher Sprung von den 12 MP des Vorgängermodells. Zudem könnte eine variable Blende beim Weitwinkelobjektiv eingeführt werden, die Nutzern mehr Kontrolle über die Tiefenschärfe geben würde.
Preis: Wird das iPhone 17 Pro teurer?
Apple hat in den letzten Jahren die Preise seiner Pro-Modelle kontinuierlich erhöht. Obwohl es noch keine offiziellen Bestätigungen gibt, wird erwartet, dass das iPhone 17 Pro einen Startpreis zwischen 1299 und 1399 Euro haben könnte. Dies hängt unter anderem von den Speicheroptionen und möglichen Materialänderungen ab. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 16 Pro ist auf der offiziellen Apple-Seite für 1199 Euro erhältlich.
Performance: A19 Pro-Chip und mehr RAM
Apple entwickelt für das iPhone 17 Pro den neuen A19 Pro-Chip, der auf einem verbesserten 3-Nanometer-Prozess (N3P) basieren soll. Laut CNET wird dieser Chip noch effizienter und leistungsstärker sein als der A18 Pro. Zudem könnte Apple den Arbeitsspeicher von 8 GB auf 12 GB RAM erhöhen, was die Performance für anspruchsvolle Anwendungen wie Apple Intelligence und Spiele weiter verbessern würde.
Fazit: Großer Wurf oder nur Feinschliff?
Viele der derzeit kursierenden Gerüchte sind widersprüchlich, insbesondere in Bezug auf das Design des Kameramoduls. Ob Apple tatsächlich eine radikale Änderung vornimmt oder nur dezente Anpassungen plant, bleibt abzuwarten. Sicher scheint jedoch, dass das iPhone 17 Pro mit einem verbesserten Kamera-Setup, einem leistungsstarken A19 Pro-Chip und einer neuen Rückseiten-Konstruktion auf den Markt kommen wird. Offizielle Bestätigungen gibt es noch nicht, aber die kommenden Monate dürften noch weitere spannende Enthüllungen bringen – vielleicht bereits auf dem Apple-Event im Februar.
Das iPhone 17 Pro verspricht also eine spannende Mischung aus Innovation und Verfeinerung. Ob es sich um einen großen Wurf handelt oder nur um einen weiteren Schritt in der Evolution des iPhones, wird sich im Herbst 2025 zeigen.
Apple iPhone Akk
Akkus für Ihre Handy der Marke Apple künnen Sie günstig bei akku-plus.com kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple iPhone. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!
Seite 38 von 53